Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Wie gesund ist Küssen?

Foto: Envato / prostooleh

Wie gesund ist Küssen?

Küssen macht glücklich und entspannt. Aber ist ein Kuss tatsächlich auch förderlich für die Gesundheit?

Unser Körper schüttet beim Küssen die Glückshormone Endorphin, Serotonin und andere Stoffe aus, die das Glücksempfinden ankurbeln. Das Stresshormon Kortisol wird heruntergefahren. Wir entspannen uns und bauen Stress ab.

Unsere Lippen enthalten sehr viele Nervenenden und sind deshalb für Stimulationen besonders empfänglich. Schon ein kleiner Kuss kann uns in Hochstimmung versetzen. Und weil immerhin rund dreißig Gesichtsmuskeln sowie die Halsmuskulatur am Kuss beteiligt sind, wird die Haut infolge dieser Bewegungen besonders gut durchblutet und gestrafft.

Kalorienfresser und Lebenselixier

Außerdem tauschen wir während des Küssens im Mund Bakterien aus: Diese fremden Eindringlinge regen unser Immunsystem an und wirken sozusagen wie eine kleine Schluckimpfung. Zusätzlich steigert Küssen auch den Kalorienverbrauch. Bis zu 150 Mal pro Minute schlägt unser Herz bei dieser intimen Begegnung. So starkes Herzklopfen erleben wir sonst nur bei sportlicher Betätigung.

Wer also nicht gerne Sport treibt, sollte zum Ausgleich einfach mehr küssen. Ein intensiver Kuss aktiviert unseren Körper ähnlich stark wie ein 100-Meter-Sprint und verbraucht bis zu zwanzig Kalorien pro Minute. Und das Beste zum Schluss: Wer oft küsst und geküsst wird, lebt länger. Bis zu fünf Jahre mehr, so schätzen Experten, sind möglich.

Die emotionale Kraft des Küssens

Aber nicht nur unser Körper, sondern auch unsere Psyche profitiert vom Küssen. Innige Küsse stärken das Gefühl der Verbundenheit mit dem Partner oder der Partnerin. Sie fördern auch die Ausschüttung des „Kuschelhormons“ Oxytocin, das für Gefühle des Vertrauens und der emotionalen Nähe sorgt. Paare, die sich regelmäßig küssen, empfinden oft eine tiefere emotionale Bindung und erleben eine stabilere Beziehung. Das zeigen auch Studien, die nahelegen, dass häufiges Küssen das Trennungsrisiko senken kann.

Allerdings gibt es auch beim Küssen kulturelle Unterschiede. Während es in westlichen Ländern als Zeichen von Liebe und Zuneigung gilt, ist es in anderen Kulturen weniger verbreitet oder wird anders interpretiert. In einigen asiatischen Ländern symbolisiert beispielsweise das Halten der Hand Zärtlichkeit, während das Küssen eher privat bleibt. Dennoch ist das Küssen überall auf der Welt ein Ausdruck von Nähe und Intimität, der tief in unserer Natur verankert ist.

Skip to content
Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen