Supermond: 9. März + 8. April
Sowohl am 9. März um 18:47 MEZ als auch am 8. April um 04:35 MEZ erreicht uns ein sogenannter Supermond. Da der Mond zu diesen Zeitpunkten der Erde besonders nah ist, wirkt er ungewöhnlich groß und hell. Besonders bei bedecktem Himmel kann man den Supermond auch in den Nächten zuvor sowie danach beobachten. Ein Supermond lässt sich besonders gut bei Mondaufgang und bei Monduntergang betrachten. Wer das Ereignis heute Abend verpasst, kann sich auf den 8. April freuen: Dann gibt es wieder einen Supermond und er ist dann sogar der Erde etwas näher und wirkt deshalb unter Umständen sogar deutlich größer und heller.
6./7. Mai: Eta-Aquariiden-Meteorstrom
Sternschuppen-Nächte laden zu einem romantischen Dinner ein – den Meteorregen können Sie besonders in klaren Nächten sehen. Die nächste Chsnce, einen Lyriden-Meteorschauer zu bewundern, gibt es in der Nacht vom 06. auf den 07. Mai. Dann erwarten Astronomen bis zu 50 Sternschnuppen pro Stunde.
25./26. Mai: Erdschein-Nächte
Die Erdschein-Nächte (auch bekannt als „Da Vinci Glow“) sind dieses Jahr am 19./20. April, am 26./27. April, am 18./19. Mai sowie am 25./26. Mai. In den Nächten eines Sichelmondes im April und im Mai ist der Erdschein, auch bekannt als „Da Vinci Glow“, besonders gut zu erkennen. Dabei lässt sich bei klarem Himmel die dunkle Seite des Mondes als blass-graue Kugel betrachten.
21. Juni: ringförmige Sonnenfinsternis und Sommer-Neumond
Am 21. Juni 2020 treffen gleich zwei Ereignisse auf ein Datum – zum einen ist in Teilen Afrikas und Asiens eine ringförmige Sonnenfinsternis zu sehen. Dabei schiebt sich der Mond zentral vor die Sonne und erzeugt so einen charakteristischen Feuerkreis. In anderen Teilen der Erde können Sie eine partielle Sonnenfinsternis bestaunen. Dabei verdunkelt die Sonne teilweise, beispielsweise in südosteuropäischen Ländern wie Griechenland. Auf der anderen Seite erreicht uns ein Neumond. Besonders im Sommer eignen sich Neumond-Nächte zur Sichtung von Planeten und Sternen. Weitere Neumondnächte sind am 20. Juli, am 19. August sowie am 17. September.
31. Oktober: Blue Moon
Die Nacht der Sternschnuppen: Die Perseiden-Sternschnuppennacht ist für viele das Sternschnuppen-Ereignis des Jahres. Mit bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde ist die Wahrscheinlichkeit äußerst hoch, mehrere Sternschnuppen zu sichten. Der Schauer ist grundsätzlich zwischen dem 17. Juli und dem 24. August aktiv und erreicht am 13. August 2020 seinen Höhepunkt.
30. November: Halbschatten-Mondfinsternis
Die Nacht der Sternschnuppen: Die Perseiden-Sternschnuppennacht ist für viele das Sternschnuppen-Ereignis des Jahres. Mit bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde ist die Wahrscheinlichkeit äußerst hoch, mehrere Sternschnuppen zu sichten. Der Schauer ist grundsätzlich zwischen dem 17. Juli und dem 24. August aktiv und erreicht am 13. August 2020 seinen Höhepunkt.
12./13. August: Perseiden-Sternschnuppennacht
Die Nacht der Sternschnuppen: Die Perseiden-Sternschnuppennacht ist für viele das Sternschnuppen-Ereignis des Jahres. Mit bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde ist die Wahrscheinlichkeit äußerst hoch, mehrere Sternschnuppen zu sichten. Der Schauer ist grundsätzlich zwischen dem 17. Juli und dem 24. August aktiv und erreicht am 13. August 2020 seinen Höhepunkt.
13./14. Dezember: Geminiden- Sternschnuppennacht
Ein grelles Firmament – die Geminiden-Sternschnuppennacht – erscheint im Zeitraum zwischen dem 4. und dem 16. Dezember. Der 14. Dezember gilt als der Höhepunkt des Meteorstroms – in dieser Nacht erwarten Astronomen bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde.
14. Dezember: Totale Sonnenfinsternis
Ein grelles Firmament – die Geminiden-Sternschnuppennacht – erscheint im Zeitraum zwischen dem 4. und dem 16. Dezember. Der 14. Dezember gilt als der Höhepunkt des Meteorstroms – in dieser Nacht erwarten Astronomen bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde.