Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Die Entstehung der Alpen - Auf Kollisionskurs mit Europa

Foto: Imago / Imagebroker

Die Entstehung der Alpen – Auf Kollisionskurs mit Europa

Die Alpen: Ein Meisterwerk der Natur, voller Gefahren und zugleich lebenswichtiger Funktionen erschaffen im Erdmittelalter, in für Menschen kaum vorstellbaren Zeiträumen und gigantischen geologischen Prozessen. Bis in große Höhen finden sich Zeugnisse maritimen Lebens, so zum Beispiel auf dem 3798 Meter hohen Großglockner in Österreich, dessen mächtige eisbedeckte Flanken aus Ozeanboden bestehen.

 Im Schutze riesiger Korallenriffe von der Größe des australischen Great Barriere Reefs entstanden an der Stelle der heutigen Alpen teils 2000 Meter mächtige Kalkablagerungen. Heute ragen diese Kalksedimente als Gipfel des größten europäischen Gebirges in eisige Höhen.

Die Alpen sind das Ergebnis eines gewaltigen Crashs der eurasischen mit Teilen der afrikanischen Kontinentalplatte. Allerdings ist diese Ursache noch nicht allzu lange bekannt. Erst als der Geowissenschaftler Alfred Wegener Anfang des vergangenen Jahrhunderts die Theorie der Plattentektonik entwickelte, erschien auch die Entstehung von Gebirgen, die so genannte Orogenese, in einem völlig neuen Licht.

Kontinente als schwimmende Inseln

Schon beim Blick auf die Weltkarte fällt der ähnliche Küstenverlauf der afrikanischen West- und südamerikanischen Ostküste auf. Würden die beiden Kontinente aus bunt bemalter Pappe bestehen, könnte man sie wie zwei Puzzleteile aneinanderlegen. Als Wegener im Laufe seiner Forschungen auch noch verwandte Fossilien und Gesteinsformationen auf verschiedenen Kontinenten fand, keimte in ihm die Idee eines zerbrochenen Superkontinents, Pangäa.

Zudem schienen sich die Reste präkambrischer, vor Milliarden Jahren entstandener und wieder erodierter Gebirge von Schottland über tausende von Kilometern hinweg an der US-amerikanischen Ostküste fortzusetzen. Für Wegener ließen diese Entdeckungen keinen Zweifel mehr zu: Die Kontinente der Erdkruste, Lithosphäre genannt, mussten auf der elastischen, aufgeschmolzenen Schicht des Erdmantels gleichsam „schwimmen“ und zwangsläufig immer wieder miteinander kollidieren. Die Gebirge waren dabei das Produkt solcher Zusammenstöße.

Motor im Innern der Erde

Bewegt werden die Kontinentalplatten durch so genannte Konvektionsströme im Erdinneren. Durch das ständige Absinken und Aufsteigen von flüssigem oder festem Gesteinsmaterial entsteht außerdem neue Erdkruste. Dies geschieht an den Ozeanischen Rücken, auf dem Grund der Meere, wo Magma aus dem Erdinneren nach oben dringt. Doch wenn neuer Boden entsteht, muss anderswo auch wieder welcher verschwinden, was zum Beispiel vor der Westküste Südamerikas passiert.

Recycling-Anlage für alten Boden

An den so genannten Subduktionszonen werden älteste und dichte Gesteine des Meeresbodens unter die leichteren Gesteine der kontinentalen Platte geschoben und wieder eingeschmolzen. So wirken Konvektion und Subduktion wie eine große Recycling-Anlage und erzeugen neben frischem Ozeanboden an den Plattenrändern auch gewaltige Gebirge wie die Anden oder das nordamerikanische Kaskadengebirge.

Ein Merkmal dieser Höhenzüge in Verbindung mit einer vorgelagerten Subduktionszone und Tiefseerinne sind Vulkane. Denn wenn der Ozeanboden an den Kontinentalrändern in die Tiefe gezogen wird, verschwinden mit ihm auch große Mengen Meerwasser, die das in der Hitze des Erdmantels aufgeschmolzene Gestein wieder an die Oberfläche steigen lassen. Zu dieser äußerst gefährlichen Vulkanart gehört zum Beispiel auch der Mount St. Helens im Nordwesten der USA.

München und Venedig nähern sich an

Auch zu Beginn der Alpenbildung kam es, vor allem während der Kreidezeit vor 140 bis 70 Millionen Jahren, zur Subduktion von Meeresboden. Zwischen den aufeinander zusteuernden eurasischen und afrikanischen Platten wurden die Reste des Tethys-Meeres langsam zusammengedrängt und am Ende gänzlich von der afrikanischen Platte geschluckt. Schließlich verzahnten sich die unterschiedlichen Meeressediment- und Gesteinsschichten ineinander, stapelten und wölbten sich auf.

Die Auswirkungen dieser gigantischen Kollision wirkten sich auch auf den Untergrund aus. Noch in 60 Kilometern Tiefe wurden die Gesteine durch den enormen Druck und die Hitze verschoben, verformt und umgewandelt. Die Alpen sind also gewissermaßen nur die Spitze des Eisberges. Sie sind Bruchstelle und Schweißnaht zwischen zwei Kontinenten zugleich. Bis heute schieben sich die Platten zusammen, so dass sich München und Venedig immer noch annähern.

Wenn aus Millimetern Kilometer werden

Geologisch gesehen sind die Alpen ein sehr kompliziertes Gebirge. Meeresablagerungen und unterschiedliche Krustengesteine verschiedenen Alters sind Teil des Aufbaus. Die entscheidende Entstehungsphase begann während der Kreidezeit. Der anhaltende Druck und die Quetschung der Landmassen führten zum Herausheben der Alpen und einer Vortiefe im Bereich des heutigen Alpenvorlands.

Mit bis zu fünf Millimetern pro Jahr wuchsen die Berge schließlich kilometerweit in die Höhe. Gleichzeitig begannen Wind und Wasser an dem jungen Gebirge zu nagen, Flüsse schwemmten abgetragenes Gesteinsmaterial ins Alpenvorland, wo sich das Molassebecken, eine riesige Schutthalde, bildete. Mit jedem Meter Höhengewinn verstärkte sich die Erosion. Viele Kilometer Gestein wurden von den Elementen schon wieder abgetragen. Mittlerweile wächst das Gebirge nur noch 0,5 Millimeter pro Jahr.

Klimascheide Alpen

Die Gesamtlänge des Gebirgswalls zwischen Genua und Wien beträgt 1200 Kilometer. Als höchster Berg ragt der Mont Blanc mit 4808 Metern aus dem Gipfelmeer. Sowohl für das Klima als auch für die Vegetation stellen die Alpen in Europa eine entscheidende Grenze dar und dienen vielen Ländern Europas als gigantischer Wasserspeicher. Das Gebirge trennt das mediterrane Klima von dem jahreszeitlich stärker ausgeprägten ozeanischen Klima Mitteleuropas. Gäbe es die Alpen nicht, könnten arktische Kaltfronten bis weit in den Mittelmeerraum vordringen. Andererseits bliesen warme Wüstenwinde aus Nordafrika weit in den Norden – die subtropischen Strände Hamburgs würden Palmen säumen und an den Südhängen der norwegischen Berge würden Weinreben wachsen.

Gefahr Klimawandel

Wie alle Gebirge dieser Erde werden auch die Alpen in vielen Millionen Jahren wieder eingeebnet sein. Doch der gegenwärtige Klimawandel beschleunigt die Prozesse der Abtragung deutlich, was zum Beispiel vermehrt zu Steinschlägen und Muren führt. Damit wird er zur Gefahr für einen verhältnismäßig noch sehr jungen Bewohner der Berge: den Menschen.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen