Nicht nur kurz vor dem großen Shopping-Event „Black Friday“: Fake-Shops versprechen begehrte Markenartikel zu extrem günstigen Preisen. Doch Kundinnen und Kunden, die dort bestellen, erhalten entweder überhaupt keine Ware oder billige Kopien. So erkennen Sie einen Fake-Shop und so gehen Sie als Opfer solcher Lockangebote vor.
Johannes Schaack
Der Computerpieleklassiker „Die Sims 4“ (Maxis Studios / Electronic Arts) hat eine neue Erweiterung bekommen, die ganz im Zeichen der Schönheit der Natur steht. Wir haben „Die Sims 4: Auf ins Abenteuer!“ unter die Lupe genommen.
Die Bundesanwaltschaft ließ in Dortmund einen mutmaßlichen Reichsbürger festnehmen, der im Darknet angeblich Mordanschläge auf Politiker geplant haben soll. Das steckt hinter der Reichsbürger-Bewegung:
Sie sehen aus wie ein gewöhnlicher USB-Stick, geben Hackern jedoch sofort vollen Zugriff auf Rechner oder Smartphone. Da sie nicht als Laufwerk erkannt werden, ist Antivirus-Software dagegen praktisch nutzlos. So funktioniert das gefährliche Werkzeug für Hacker.
Einfach die Kamera draufhalten, einmal tippen, fertig. Die allgegenwärtigen Code-Quadrate, die wir mit dem Smartphone scannen, sind einfach praktisch. Doch der Komfort birgt auch große Risiken.
Kuiturelle Oeignung hia, kuiturelle Oeignung do! Kenna die Saupreißn von nix and’rem redn? Und jetztad kimma se mit nachg’mochtn Ledahosn und Kina-Dirndln aus Polyesta auf unsre scheene Wiesn. Vergesst’s doch die depperten Dreadlocks, Winnetou und Billie Eilish! Warum denkt koana an uns? Zefix! Kuiturelle Oeignung, sog i! Kuiturelle … bitte nicht wegklicken, ich höre ja schon auf!
Der leistungsfähigste Supercomputer Norwegens heißt „Olivia“ und befindet sich in einem ehemaligen Bergwerk, gelegen an einem malerischen Fjord. Welt der Wunder wurde als einziges deutsches Team eingeladen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Virtual Reality ermöglicht die bisher realistischste Darstellung von 3D-Welten. Experten gehen jedoch davon aus, dass das Metaverse zum Start keine VR-Technologie voraussetzen wird. Grund dafür sind die zahlreichen technischen Unzulänglichkeiten der Technologie. Doch was überwiegt: die Vor- oder die Nachteile von VR?
Das Weltall: unendliche Weiten. Mysteriös und beeindruckend – aber auch für Menschen äußerst ungesund. Die NASA listet in der Risikobelehrung für ihre Astronauten ganze 43 potenziell tödliche Gesundheitsrisiken und 233 potenziell tödliche ungewisse Faktoren. Unangenehme Möglichkeiten, sein Leben auszuhauchen, gibt es im Weltall nämlich zu Genüge.
