Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Johannes Schaack

Einfach die Kamera draufhalten, einmal tippen, fertig. Die allgegenwärtigen Code-Quadrate, die wir mit dem Smartphone scannen, sind einfach praktisch. Doch der Komfort birgt auch große Risiken.

Der leistungsfähigste Supercomputer Norwegens heißt „Olivia“ und befindet sich in einem ehemaligen Bergwerk, gelegen an einem malerischen Fjord. Welt der Wunder wurde als einziges deutsches Team eingeladen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Virtual Reality ermöglicht die bisher realistischste Darstellung von 3D-Welten. Experten gehen jedoch davon aus, dass das Metaverse zum Start keine VR-Technologie voraussetzen wird. Grund dafür sind die zahlreichen technischen Unzulänglichkeiten der Technologie. Doch was überwiegt: die Vor- oder die Nachteile von VR?

Das Weltall: unendliche Weiten. Mysteriös und beeindruckend – aber auch für Menschen äußerst ungesund. Die NASA listet in der Risikobelehrung für ihre Astronauten ganze 43 potenziell tödliche Gesundheitsrisiken und 233 potenziell tödliche ungewisse Faktoren. Unangenehme Möglichkeiten, sein Leben auszuhauchen, gibt es im Weltall nämlich zu Genüge.

In der Mitte des 20. Jahrhunderts sah die Welt die Atomforschung noch mit anderen Augen. Und auch nach der verheerenden Wirkung der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki war US-Präsident Dwight D. Eisenhower überzeugt, dass radioaktive Strahlung auch für friedliche Zwecke zum Einsatz kommen könnte. Das von ihm initiierte Projekt „Atoms for Peace“ ebnete Atomgärten den Weg.

Auch Privatpersonen sind lukrative Opfer für Cyberkriminelle – und im Urlaub sind sie besonders verwundbar. Diese Tipps sollte jeder beachten, der mit Smartphone und Laptop im Gepäck sicher reisen will.

Lichtverschmutzung – auch Lichtsmog genannt – sorgt in Städten und Metropolgebieten für immer hellere Nächte. Was malerisch aussieht, stört den Biorhythmus der Natur. Sowohl für Tiere und Pflanzen als auch für den Menschen hat das schwerwiegende Konsequenzen.

„Avatar 2“, „Hogwarts Legacy“, „Fortnite“ und „The Batman“ haben mehr gemeinsam, als viele denken. Sie alle verdanken ihre computergenerierte Grafik der Unreal Engine von Epic Games. Früher waren 3D-Engines nur in der Spieleindustrie gebräuchlich. Heute sind sie überall zu finden, aber warum?

Kürzlich wurde mit dem „Königreich Deutschland“ eine der bekanntesten deutschen Reichsbürger-Vereinigungen verboten. Bei einer Razzia bei einem Mitglied der Gruppe „Vereinte Nationen wenea“ fand die Polizei zudem zahlreiche Schusswaffen. Das steckt hinter der Reichsbürger-Bewegung:

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen