Auch im Metaverse werden sich Nutzerinnen und Nutzer aus verschiedenen Zeitzonen treffen und miteinander interagieren. Wer bisher in internationalen Online-Communitys aktiv war und immer auf dem Laufenden bleiben wollte, musste meist etwas früher aufstehen oder etwas länger aufbleiben. Wird diese Strategie auch im Metaverse funktionieren?
Johannes Schaack
Der Spott war groß, als Mark Zuckerberg im August 2022 sein Metaverse-Projekt mit einem Screenshot bewarb. Was es auf Zuckerbergs virtuellem Selfie zu sehen gab, erinnerte an die Grafik von simplen Gelegenheitsspielen im Stil von Nintendos Wii Sports. Dennoch hatte die Entwicklung inzwischen 15 Milliarden US-Dollar verschlungen. Seitdem reißt die Kritik nicht ab. Zu Recht?
Seit November 2022 sorgt der frei zugängliche Chatbot Chat GPT für Furore – vor allem wegen seiner Fähigkeit, Wissensfragen zu beantworten und Texte zu praktisch jedem Thema zu generieren. Doch was kann die künstliche Intelligenz, über die jeder spricht, wirklich?
Über einen möglichen Nachfolger Wladimir Putins wurde immer wieder spekuliert. Laut diversen Quellen aus der Ukraine gilt im Fall eines Putsches Alexander Wassiljewitsch Bortnikow als erster Kandidat. Er ist Leiter des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB, der Nachfolge-Organisation des KGB.