Was wir allgemein als Geschmack bezeichnen, ist weit mehr als das, was die Rezeptoren der Zunge wahrnehmen. Es ist ein Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Sinneseindrücke, die sich am Ende im Gehirn zu einem Geschmack zusammenfügen.
Welt der Wunder Redaktion
Traditionellen Alpinisten und Naturschützern fährt bei vielen wagemutigen Bauprojekten in den Alpen der Schreck in die Glieder. Spaßorientierte Skifahrer und Bergausflügler hingegen frohlocken angesichts der spektakulären Attraktionen. Entscheiden Sie selbst.
Bis eine Tanne ihr Weihnachtsfest erleben kann, vergehen zehn Jahre. Heute lebt eine ganze Industrie von dem Brauch, sich einen Nadelbaum ins Wohnzimmer zu stellen. Doch woher kommt diese Sitte?
„Ich liebe den Schnee. Und ich liebe das Tiefschneefahren. Aber ich hasse Lawinen“, sagt Fabiano Monti aus Livigno. Im Alter von 24 Jahren begann er, sich wissenschaftlich mit dem Thema Lawinen zu beschäftigen. Erst an der Uni in Como, später am Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos, der Welthauptstadt in Sachen „weiße Gefahr“.
Genuss-Skifahrer und Neueinsteiger lieben sie: die blauen Abfahrten. Sie sind breit, nicht so steil und einfach zu fahren. Mit knapp zehn Kilometern Länge lockt zum Beispiel in der Tiroler Zugspitz Arena die blaue Marathon-Abfahrt „Blueline XXL“ und verspricht rekordverdächtiges Skivergnügen ohne Schlangestehen.
Ruhe. Wertschätzung. Respekt. Nutzen Sie diese Wörter als Verhaltensmaxime, wenn Sie im Winter in die Natur gehen? Sobald sich nämlich eine weiße Schneedecke über das Land legt, sind Flora und Fauna besonders verwundbar.
Unbekannter Ozean: In den Tiefen der Weltmeere leben Millionen verschiedener Tierarten, in ewiger Finsternis, Kilometer unter der Oberfläche. Einige von ihnen sind sehr gut erforscht, die meisten aber bergen noch zahlreiche Rätsel für die Wissenschaft …
Es glitzert und funkelt in ganz Deutschland – Zur Weihnachtszeit haben sich die deutschen Städte herausgeputzt, Millionen Lichter bringen die Rathausplätze und Weihnachtsmärkte zum Strahlen. Hamburg, Bochum, Abensberg: Wer hat die schönste Weihnachtsdeko?
Minihäuser sind die freistehende Alternative zum Appartement: Wer günstig wohnen will, muss auf ein Eigenheim nicht verzichten.
Die deutsche Literaturgeschichte ist reich an Zitaten, die weit über die Grenzen von Büchern hinaus bekannt geworden sind. Sie spiegeln die Gedankenwelt der Autoren wider und sind oft ein Schlüssel zum Verständnis ihrer Epoche. Diese Zitate sind nicht nur literarische Perlen, sondern auch ein kulturelles Erbe, das tief in der deutschen Identität verankert ist.