Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz (KI) haben uns unzählige neue Möglichkeiten eröffnet. Allerdings werfen sie auch die Frage auf, wie wir ihre Entwicklung nachhaltig fortführen können.
Welt der Wunder Redaktion
Unvorstellbare Dimensionen, ausgeprägte soziale Kompetenzen und verblüffende Intelligenz – Wale gehören zu den faszinierendsten Wesen unseres Planeten. Wir geben Einblicke in die Welt von Killerwalen, Belugas und Narwalen.
Ob Tollkirsche oder Stechapfel im Mittelalter, LSD oder Crystal im 20. Jahrhundert: Welt der Wunder beleuchtet die Geschichte der Drogen.
„So war es, ich habe es selbst erlebt!“ Diese Annahme ist trügerisch: Auf unser Gedächtnis ist nicht immer Verlass. Oft glauben wir, uns an Dinge zu erinnern. Dabei haben wir sie nie erlebt. Und: Jeder kann unser Gedächtnis manipulieren.
Künstliche Intelligenz gilt als Motor der Digitalisierung, aber ihr Energieverbrauch ist enorm. Ist es also ein Ding der Unmöglichkeit, KI und effizienten Energieverbrauch in Einklang zu bringen?
Dass bestimmte Teesorten gesundheitsfördernde Eigenschaften haben, ist bekannt. So wirkt z. B. Jasmintee beruhigend auf den Magen und senkt den Blutzuckerspiegel. Kamillentee wirkt entzündungshemmend und Anistee verhindert Blähungen.
Im Juni 1983 fand eine rätselhafte Krankheit ihren Weg ins Bewusstsein der Deutschen: AIDS. Junge, homosexuelle Männer starben innerhalb kürzester Zeit, ihr Immunsystem wurde vollständig lahmgelegt. Die Ursache war unbekannt. Heute wissen wir, was HIV ist, wie es sich überträgt und wie man sich davor schützen kann. Nur eines konnten auch über 30 Jahre Forschung immer noch nicht bringen: die Heilung.
Wenn es draußen kalt und dunkel wird und die Natur immer weniger Nahrung bereithält, schaltet die innere Uhr von Igel, Murmeltier & Co. auf Winter um. Während die meisten Zugvögel längst in ihre südlichen Quartiere abgereist sind, haben diese heimischen Wildtierarten eine eigene Strategie entwickelt, um wohlbehalten durch die kalte Jahreszeit zu kommen: Sie halten Winterschlaf.
Keine Familie der USA stand über Jahrzehnte hinweg so sehr im Rampenlicht wie die Kennedys. Doch so glamourös wie ihr Leben scheint, so seltsam ist das Schicksal, das viele ihrer Mitglieder über die Zeit ereilt: Skandale, Mordanschläge und tödliche Unfälle säumen den Weg der Familie.
Adventskalender sind dafür gedacht, Kindern und Kindgebliebenen die Zeit bis zum Heiligen Abend zu verkürzen und die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern. Aber wer hat den Adventskalender eigentlich erfunden?