Durch den Klimawandel steigt der Meeresspiegel unaufhaltsam. Viele Menschen könnten dann ihre Heimat verlieren. Nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Architekten wie Vincent Callebaut entwickeln deshalb Pläne, das Wasser zu bevölkern.
Welt der Wunder Redaktion
Wer mit dem Auto im Wasser landet, muss blitzschnell und richtig handeln, um sich noch aus dem Wagen befreien zu können. Doch wie müssen die Insassen reagieren und was dürfen diese auf keinen Fall tun?
Viagra macht schlappe Männer im Bett wieder munter. Ursprünglich waren Forscher auf der Suche nach einem Mittel gegen Bluthochdruck – entdeckt haben sie die blaue Pille. Gut für die Potenz.
Das Gerücht, dass Spinat nach erneutem Aufwärmen giftig ist, hält sich hartnäckig. Doch wie viel Wahrheit steckt dahinter?
Die Mobilität befindet sich in einem ständigen Wandel. Immer neue Innovationen bieten immer mehr Flexibilität und Individualität. Die Langzeitmiete von Fahrzeugen ist eine solche Lösung und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Sie schließt die Lücke zwischen dem klassischen Autokauf, der Kurzzeitmiete und dem Leasing. Doch für wen lohnt sich die Langzeitmiete?
Im Sommer spielt das Wetter oftmals richtig verrückt: Hitzewelle, Regenschauer, Hagel, Sommergewitter – man weiß nie, was einem als nächstes erwartet. Lässt sich Gewitter voraussagen? Und wer haftet bei Unwetterschäden? Meteorologe Matthias Habel im Interview.
Die eindrucksvollsten Parallelwelten des Planeten: Wolkenkratzer im Dschungel, künstliche Inseln im Meer, bewässerte Golfplätze in der Wüste. Welt der Wunder zeigt die Extremen der menschlichen Architektur.
Amerika wurde nicht von friedlichen Siedlern erobert, sondern von Soldaten. Forscher schätzen, dass dabei 98,6 Prozent der indigenen Bevölkerung der USA ums Leben kam. Wir blicken auf die unschöne Vergangenheit der USA.
Das staatliche Bio-Siegel strahlt uns in jedem Supermarkt an: sechseckig, schwarze Schrift, grün umrandet. Doch was steckt dahinter? Ein großer Schwindel, eine Lebenseinstellung oder einfach gutes und gesundes Essen?
Der Solnhofener Plattenkalk ist nicht nur ein Stein, er ist ein Geschichtenerzähler. Vor Jahrmillionen im Jura-Meer entstanden enthält er unzählige Fossilien wie den berühmten Urvogel Archaeopteryx.