Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende und der kommenden Pflicht zum Einbau intelligenter Stromzähler wurde ein weiterer Schritt in Richtung Umweltschutz begangen. Doch Datenschützer haben Bedenken.
Blog
Der Versandhandel boomt, immer mehr Menschen bestellen Waren im Internet und lassen sich diese dann frei Haus liefern. Schnell, bequem, preiswert lautet die Devise. Was die wenigsten ahnen: Versandverpackungen sind eine Wissenschaft für sich.
Die Hollywood-Legende „Indiana Jones“ hatte womöglich ein reales Vorbild: Der US-amerikanische Abenteurer Roy Chapman Andrews erforschte in den zwanziger Jahren mit Filzhut und Revolver die Wüste Gobi. Seine Abenteuer waren ähnlich wild…
Bei der auffälligen Fellmusterung von Zebras geht man davon aus, dass sie in der Savanne gut sichtbar und damit ein ideales Opfer für ihre Fressfeinde darstellen. Doch dient das Streifenmuster tatsächlich dazu, den Raubtieren die Suche nach Beute zu vereinfachen oder hat es einen ganz anderen Sinn?
Manche reden, lachen oder weinen im Schlaf. Andere wiederum erleben die wildesten Abenteuer oder die gruseligsten Horrorerlebnisse. Doch am nächsten Morgen hat man oftmals wieder alles vergessen.
Bis heute ranken sich zahlreiche Legenden um Stonehenge, das rätselhafte Bauwerk im Süden Englands. Neunzig Prozent der Anlage sind noch immer unbekanntes Terrain. Warum schufen Menschen vor mehr als 5.000 Jahren diese gigantischen Kreise aus Felsblöcken?
Für Menschen und Tiere ist es völlig normal, bei Hitze oder körperlicher Anstrengung zu schwitzen. Beim Menschen funktioniert das über die Haut, bei Hunden über die Zunge. Der Effekt: den Körper abkühlen. Doch was passiert eigentlich mit den Pflanzen – schwitzen die auch?
Schlafmangel ist ein alltägliches Problem. Die Risiken: das Reaktionsvermögen ist eingeschränkt, die Konzentration lässt nach. In einer Langzeitstudie gehen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) den medizinischen Ursachen dieser Phänomene auf den Grund.
Ob die schöne Blondine, sie rassige Brünette oder die mysteriöse Rothaarige – Haarfarben beeinflussen unser Erscheinungsbild. Doch warum gibt es eigentlich verschiedene Haarfarben?
3D-Drucker stellen dreidimensionale Objekte aus verschiedenen Materialien her. Kunststoffe, Metalle, Keramik oder Sand können dabei zum Einsatz kommen – sogar Schokolade. Aber 3D-Drucker sind nicht nur Spielerei – die Hightech-Geräte könnten schon bald viele Aufgaben im Alltag unterstützen.