Im Sommer spielt das Wetter oftmals richtig verrückt: Hitzewelle, Regenschauer, Hagel, Sommergewitter – man weiß nie, was einem als nächstes erwartet. Lässt sich Gewitter voraussagen? Und wer haftet bei Unwetterschäden? Meteorologe Matthias Habel im Interview.
Aktuelles
Amerika wurde nicht von friedlichen Siedlern erobert, sondern von Soldaten. Forscher schätzen, dass dabei 98,6 Prozent der indigenen Bevölkerung der USA ums Leben kam. Wir blicken auf die unschöne Vergangenheit der USA.
Es ist immer ärgerlich: Gerade dann, wenn man Gesten am dringendsten benötigt, können sie versagen. Wir sind in einem fremden Land, können die Sprache nicht – was liegt da näher als mit den Händen zu kommunizieren? Doch das ist tückisch, da die gleiche Geste international unterschiedliche Bedeutungen haben kann.
Das staatliche Bio-Siegel strahlt uns in jedem Supermarkt an: sechseckig, schwarze Schrift, grün umrandet. Doch was steckt dahinter? Ein großer Schwindel, eine Lebenseinstellung oder einfach gutes und gesundes Essen?
Der Solnhofener Plattenkalk ist nicht nur ein Stein, er ist ein Geschichtenerzähler. Vor Jahrmillionen im Jura-Meer entstanden enthält er unzählige Fossilien wie den berühmten Urvogel Archaeopteryx.
Depressionen bergen für Männer ein ähnlich großes Risiko für Herzkreislauferkrankungen wie hohe Cholesterinwerte oder Fettleibigkeit.
Ein unangenehmes Summen, ein Stich und schon juckt es. Mücken ernähren sich von unserem Blut, doch ist der Hunger der Insekten auch irgendwann gestillt?
Laktoseintoleranz wirkt wie die neueste Modekrankheit: Plötzlich scheint niemand mehr Milchprodukte zu vertragen. Ein Grund zur Panik? Oder könnte Laktosetoleranz nur ein fiktives Leiden sein?
Der Ingenieur Julijonas Urbonas sorgt mit einem makabren Projekt weltweit für Erstaunen und Entsetzen zugleich. Er hat den Bauplan für eine Achterbahn entwickelt, die ihre Fahrgäste direkt ins Jenseits befördert: den „Euthanasia Coaster“. Welt der Wunder erklärt, was sich hinter dem gewagten Konzept verbirgt.
Enge, Kälte und Dunkelheit: Was Höhlenforscher in den Untergrund treibt, fragen sich seit dem Unglück in der Riesending-Höhle viele. Aus Sicht von Wissenschaftlern sind es vor allem die riesigen unentdeckten Welten, die für den Laien im Verborgenen bleiben.