Schon zehn Minuten akuter Sauerstoffmangel können in unserem Gehirn irreparable Schäden anrichten. Dauert er länger an, werden wir bewusstlos und fallen ins Koma.
Aktuelles
Habe ich vielleicht Diabetes? Oft schleicht sich Diabetes unbemerkt ein. Anhand bestimmter Symptome lässt er sich jedoch erkennen. Es lohnt sich also, genau in sich hineinzuhorchen und bei einem konkreten Verdacht den Arzt aufzusuchen, denn unbehandelt wird die Krankheit gefährlich.
Staus beschäftigen die Wissenschaft schon lange. Wie entsteht ein Stau scheinbar aus dem Nichts? Ließen sich Staus verringern oder gar vermeiden? Was Forscher und Forscherinnen inzwischen wissen:
Das Phänomen kennen viele: Man will nur noch schnell Nudeln und Zahnpasta kaufen, doch der Einkaufswagen ist an der Kasse randvoll. Supermärkte verleiten immer wieder mit verkaufsfördernden Tricks dazu, mehr einzukaufen. Und zwar ohne, dass wir es mitbekommen.
Flugangst erschwert vielen Passagieren das Reisen durch die Luft. Statistisch betrachtet ist das Risiko, mit einem Flugzeug abzustürzen, gering. Im Ernstfall sind manche Plätze sicherer als andere.
Der Stand der Wissenschaft von heute beruht auch auf den Menschenversuchen von gestern. Welt der Wunder stellt die grausamsten Experimente der Geschichte vor.
Rund 800.000 Menschen in Deutschland stottern. Oft schämen sich die Betroffenen für ihren Sprachfehler und sie reden wenig. Mithilfe von Logopäden und Psychologen kann vielen heutzutage jedoch gut geholfen werden.
Speed-Junkies jagen seit jeher nach Geschwindigkeitsrekorden. Welt der Wunder präsentiert eine Top-Ten-Liste von Rekorden, die ausschließlich aus einer Kombination von Muskel- und Schwerkraft ohne externen Antrieb, Wind oder Motorkraft erreicht wurden.
Die Bibel, Heilige Schrift für mehr als zwei Milliarden Christen weltweit, gilt als das Buch der Bücher: Kein Buch wurde in der Geschichte in mehr Sprachen übersetzt und häufiger gedruckt. Und wohl kein Buch wurde häufiger gefälscht.
Die Ostsee ist ein beliebtes Sommerreiseziel, das auch in den anderen Jahreszeiten viel zu bieten hat. Gerade im Oktober gibt es häufig sonniges Wetter, das zum Faulenzen im Strandkorb einlädt. Die Sonne steht zwar tiefer, wärmt aber immer noch. Manchmal ist sogar die Ostsee noch so warm, dass ein Bad möglich ist.