Die ehemalige Krankenschwester Joy Milne kann Krankheiten riechen. Neben Alzheimer und Diabetes diagnostiziert die Schottin zuverlässig auch Parkinson. Die Forschung macht sich ihren ausgeprägten Geruchssinn zu Nutze.
Aktuelles
Viele Menschen beginnen das neue Jahre mit einer Detox-Kur. Das sogenannte „Entgiften“ soll die Feiertags-Schlemmerei wieder ausgleichen und den schlappen Körper wieder auf Vordermann bringen. Bringt solch eine Kur etwas oder ist sie völliger Unsinn?
Winterschlaf, Winterruhe, Umzug in den Süden – viele Säugetiere und Vögel haben clevere Strategien entwickelt, um die kalten, kargen Monate in Deutschland zu überstehen. Was aber machen Spinnen und Insekten? Können Mücken oder Ameisen bei Eis und Schnee überhaupt überleben?
Deutsche Schulkantinen schmeißen jährlich mehrere tausend Tonnen Lebensmittel in den Müll – in Geld aufgewogen wären das fast 70 Millionen Euro. Wie die große Menge an Essenresten entsteht und was man dagegen tun kann.
Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht mit Wünschen ins neue Jahr startet. Wie gut, dass uns Anfang des Jahres ein Meteorschauer erwartet. So sagt doch der Brauch, dass Menschen, die eine Sternschnuppe erblicken, einen Wunsch frei haben. Gemeinsam mit dem Astrophysiker und Direktor des Planetarium Hamburg, Prof. Thomas W. Kraupe, erklärt Welt der Wunder, was es mit den kosmischen Leuchtspuren auf sich hat und wann sich der Blick zum Himmel lohnt.
Die Alpenregion Italiens gehört mit ihren abwechslungsreichen Landschaften zu den ältesten und gleichzeitig beliebtesten Urlaubzielen Europas. Egal zu welcher Jahreszeit, Südtirol hat für jeden Geschmack etwas Passendes zu bieten.
Wer bei Neujahrsvorsätzen nicht nur ambitioniert, sondern auch diszipliniert ist, kann seine Lebensqualität erheblich verbessern. So stellen Sie sicher, dass die guten Vorsätze auch Realität werden und verhindern Frust durch Rückschläge.
Während wir hierzulande zum Jahreswechsel Blei gießen und Wunderkerzen anzünden, begrüßen die Brasilianer das neue Jahr in weißer Kleidung. Woher kommt der Brauch?
Für Haustiere – allen voran für Hunde – sind Silvesterböller ein echter Stressfaktor, der die Vierbeiner an ihre Grenzen bringt. Die Welttierschutzgesellschaft e. V. gibt Tipps, mit denen Haustiere gut durch den Jahreswechsel kommen.
Asteroideneinschlag, Sonnenstürme, Polumkehr: Welt der Wunder unternimmt einen amüsanten Ausflug in die Geschichte der fälschlicherweise vorausgesagten Apokalypsen.