Feurig ist er und zugleich traurig, intim und doch ein Ausdruck von Einsamkeit: Der Tango gehört zu den faszinierendsten Tänzen der Welt. Doch wie ist er entstanden?
Aktuelles
Städtetrips mit Herzklopfen: Der Valentinstag am 14. Februar ist reserviert für Verliebte. Viele Pärchen zieht es an diesem besonderen Tag in Metropolen wie Paris, Rom oder Venedig. In der Galerie finden Verliebte Tipps, welche Sehenswürdigkeiten Romantik pur versprechen.
Erschütternde Wahrheit: Wenn es um die Spätfolgen von Schädel-Hirn-Traumata geht, fehlt es gerade in der American Football Profiliga noch an Aufklärung. Wir gehen der Krankheit CTE (chronisch-traumatische Enzephalopathie) auf den Grund.
Sie haben ein Brett vorm Kopf und sehen dennoch ganz klar das Ziel vor Augen. Brettspiel-Autoren haben einen ganz besonderen Job, der nicht nur viel Fantasie, sondern auch jede Menge Durchhaltevermögen verlangt. Ein Blick auf die Entstehung der Bretter, die für Spielefans die Welt bedeuten.
Schon bei den ersten Tropfen rennen wir los, um uns möglichst schnell ins Trockene zu flüchten. Aber werden wir dadurch weniger nass?
Decentralized Finance (DeFi) könnte für tiefgreifende Veränderungen, bahnbrechende Chancen, so wie Herausforderungen im Finanzsektor sorgen.
45 Unternehmen in Deutschland wollen testweise für ein halbes Jahr die Vier-Tage-Woche einführen. Es stellt sich die Frage, wie erfolgreich dieser Test sein wird. Denn inzwischen zeichnet sich ab, dass die Vier-Tage-Woche nicht die Lösung aller Probleme ist. Wer ohnehin in Arbeit ertrinkt, rutscht durch sie noch näher an den Burnout.
Narrenspaß mal woanders: Die Städte Köln, Venedig oder Rio de Janeiro haben sich längst etabliert. Doch abseits der bekannten Karnevalshochburgen lässt sich ebenso bunt und ausgelassen feiern….
Die technologische Entwicklung schreitet heute schneller voran als je zuvor. Einige Innovationen unserer Zeit haben das Potenzial, das Leben und die gesamte Gesellschaft grundlegend zu verändern. Beispiele sind Blockchain, künstliche Intelligenz oder autonomes Fahren.
Ein Blackout beschreibt den Zusammenbruch der Stromversorgung. Trotz des augenscheinlich geringen Risikos in Deutschland sollten mit Taschenlampen, Notstromaggregaten und Solarbetrieb wichtige Vorkehrungen getroffen werden.