Gold unterm Bett, Scheine im Portemonnaie oder Guthaben auf dem Bankkonto – es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sein Vermögen aufzubewahren. Neu sind sogenannte Wallets, also digitale Geldbörsen, um sein Kryptogeld zu deponieren. Doch wie sicher sind sie vor fremden Zugriff und was sollte man beachten?
Artikel
Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind
Die Abschiebung eines kleinen kubanischen Jungen wird 2000 zum Politikum – mit Folgen für die…
Der Blinddarm ist – ähnlich wie das Steißbein – ein Überbleibsel der Evolution. Wenn er…
Die Ermordung Franz Ferdinands löst nicht nur den ersten Weltkrieg aus, sondern bestimmt auch die…
Nachdem Goebbels 1926 in das Hitler-Lager wechselt, ist er für die Entwicklung des Führerkults verantwortlich….
„Der will nur spielen“ – leider geht nicht jede Begegnung mit einem Hund glimpflich aus. Doch stimmt es, dass Menschen, die Angst vor den Tieren haben, eher gebissen werden?
Sie umfassen rund ein Drittel aller Landflächen der Erde – und breiten sich immer weiter…
Schon für Neugeborene gibt es winzige Schühchen. Sie sehen entzückend aus, doch sinnvoll sind sie…
Wie können Privatanleger digitale Gewinne richtig versteuern?
Der Butterfly-Effekt führt während des Arabischen Frühlings zu unterschiedlichen Auswirkungen in den Ländern Nordafrikas. Während…