Schon vor 8.000 Jahren nutzten südamerikanische Andenbewohner die Pflanze als Nahrung. Heute verarbeitet die Lebensmittelindustrie die Kartoffel aufwändig zu verschiedensten Produkten. Die Knolle ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund.
Artikel
Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind
Mitte des 18. Jahrhunderts ist Europa in eine gesellschaftliche Starre verfallen. Ganz oben thront der König, ganz unten kämpfen die Ärmsten um ihr Überleben. Bis Napoleon Bonaparte den Lauf der Geschichte verändert – wie kaum ein anderer Zeitgenosse.
Experten beschreiben die psychopathischen Hauptmerkmale von Wladimir Putin so: blendender, oberflächlicher Charme, pathologisches Lügen und ein parasitäres Verhalten. Was ist dran an der Charakteristik des russischen Präsidenten?
Seit jeher dient Holz als Bau- und Werkstoff. Wie der Rohstoff heranwächst, ist ein Wunder der Natur. Moderne Technik hilft die Bäume zu fällen und abzutransportieren.
Käse zählt zu den ältesten und beliebtesten Nahrungsmitteln überhaupt. Doch wie wird das gesunde Naturprodukt eigentlich hergestellt?
Ein spezieller Zusatzstoff namens Photoment, der Beton-Pflastersteinen beigemischt wird, soll genau das erzielen. Doch wie praxistauglich ist dieser Wunderstoff?
Kraftwagen oder Kuh: Wer ist schädlicher für das Weltklima? Welt der Wunder macht den Test, wer mehr Treibhausgase produziert.
Bis zum Jahr 2050 soll die Weltbevölkerung auf knappe zehn Milliarden ansteigen. Doch wie ernährt man so viele Menschen?
Diagnose: Querschnittlähmung, Leben im Rollstuhl. Jetzt sollen Roboter Gelähmten wieder auf die Beine helfen.
Feuer und Wasser: Sie sind die großen Kontrahenten im Kreislauf der Natur. Denn Wasser löscht Feuer, und dabei entstehen große Dampfwolken. Doch was passiert dabei?