Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Artikel

Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind

Das Körpergewicht spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass sowohl Untergewicht als auch Übergewicht zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen können. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Facetten des Körpergewichts und deren Bedeutung für den menschlichen Organismus, wobei sowohl die physiologischen als auch die psychologischen Aspekte betrachtet werden.

Je länger eine Aufzugfahrt dauert, desto leichter kommen unheilvolle Gedanken auf: Bleibt der Aufzug stecken? Kann er abstürzen?

Leichtathleten und Naturvölker beweisen es: Der richtige Gang ist der Vorfußgang. So hat es die Evolution bestimmt. Schon wenige Stunden Vorfußlaufen pro Woche wirken sich positiv aus. Auch eine Umstellung auf diesen Gang ist möglich, erfordert aber Geduld.

Schwere Lungenentzündungen und das Pontiac-Fieber können durch spezifische Bakterien aus unseren Trinkwasserleitungen ausgelöst werden: die Legionellen. Steht das Wasser in Rohren, weil wir den Hahn selten verwenden, breiten diese sich schnell aus. Das können Sie dagegen tun:

Rund 80 Prozent der weltweit etwa fünf Milliarden Smartphone-Nutzer verwenden Emojis. Kein Wunder, dass seit 10 Jahren am 17. Juli der Welt-Emoji-Tag begangen wird. Der Klassiker, das lachende Smiley, wird häufiger verwendet als die Zahl Fünf oder der Bindestrich. Heutzutage stehen für die digitale Kommunikation mehr als 3600 Emojis zur Auswahl. Doch wer hat die heutigen digitalen Emojis erfunden?

Der Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr. Schade, wenn gerade dann Gesundheitsprobleme die Urlaubsfreuden schmälern. Ärgerlich wird es, wenn Sie ärztliche Behandlungen in Anspruch nehmen, die Sie vielleicht gar nicht brauchen und dafür mit horrenden Summen zur Kasse gebeten werden. Noch schlimmer kommt es, wenn die Deckung durch Reisekrankenversicherung nicht ausreicht.

Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr. Nur leider geht sie viel zu häufig auf Kosten der Umwelt. Rund fünf Prozent der jährlichen Treibhausgasemissionen entstehen durch den Tourismus und knapp 80 Prozent davon werden durch die dafür genutzten Verkehrsmittel verursacht. Sollten wir deshalb ganz auf Urlaub verzichten? Nein, aber man sollte umdenken und einige Punkte beachten. So klappt es auch im Urlaub, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Skip to content
Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen