Fußballfans ist es bestimmt schon aufgefallen: Viele Profispieler haben O-Beine. Verbiegt der Ballsport etwa die Knochen?
Artikel
Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind
Die Weltmeisterschaft in Katar hat begonnen. Die Spieler sind mittlerweile so berühmt wie Popstars. Um auf den Fußballolymp zu gelangen, bedarf es einer perfekten Technik – und viel harten Trainings.
Wie ein Engländer Warth-Schröcken zum schneereichsten Skigebiet Europas machte und welche Rolle dabei ein Hotelier spielt, der seit über 30 Jahren jeden Tag den Schnee misst.
Am 20. November startet die WM und damit die Mission Titelverteidigung für die französische Fußballnationalmannschaft. So mancher Angestellter stellt sich nun die Frage, wie man Job und Fußball-Leidenschaft in diesen vier Wochen am besten unter einen Hut bekommt. Urlaub nehmen? Nebenbei den Online-Livestream laufen lassen? Was erlaubt ist und was man besser lassen sollte.
Wer in der Natur verloren geht, muss Trinkwasser und Nahrung finden, um zu überleben. Wir geben Tipps fürs Überleben in der Wildnis.
Manche Münzen werden ganz einfach nicht vom Automaten angenommen und fallen immer wieder durch. Da hilft wohl nur Reiben des guten Stücks am Automaten – oder?
Durch den hydraulischen Abgleich arbeiten Heizkörper effizienter und sparsamer. Was es bei der Optimierung von Heizungen zu beachten gibt.
Der Herd wird an der Starkstromdose der Küche betrieben und gehört dementsprechend zu den größten Energiefressern im Haushalt. In einem Zwei-Personen-Haushalt fallen für den Herd bis zu 500 Kilowattstunden (kWh) Strom und rund 150 Euro Stromkosten pro Jahr an. Diese Tipps schonen dabei den Geldbeutel.
Bei einer vierköpfigen Familie läuft die Waschmaschine rund 220 Mal im Jahr und verursacht einen Stromverbrauch von 150 bis 220 kWh, was Stromkosten von 40 bis 60 Euro entspreicht. Aber mit diesen Tipps können Sie bis zu 50 Prozent Energiekosten sparen.
Warmes Wasser sparen: Den Warmwasserverbrauch reduzieren, gelingt bereits mit geringem Aufwand und einfachen Tricks. Das schont den Geldbeutel und zugleich die Umwelt.