Superfood, Instagram-Star und Profitgarant: Die Avocado ist aktuell eines der beliebtesten Lebensmittel, doch was kann das Wundermittel wirklich? Und wo ist der Haken an der Sache?
Ernährung
Fett landet schneller auf den Hüften, als bisher gedacht: Schon drei bis vier Stunden nach dem Essen können sich an den Hüften Fettpolster anlagern.
Selbst zu kochen macht Spaß, ist lecker, spart Geld, schont die Umwelt und kann obendrein richtig gesund sein. Vor allem der Spaß- und Genussfaktor werden jedoch im höchsten Maß von den richtigen Utensilien bestimmt. Beim Einsatz von billigen Töpfen und stumpfen Messern zweifelhafter Stahlqualität wird selbst das einfachste Rezept zum Frustfaktor.
Heimisch, eiweißreich und vegan: Lupinen sind der neue Food-Trend. Sie bringen Farbe in die Gärten, würzigen Geschmack auf die Teller und aromatischen Kaffee in die Tassen. Das Ganze ohne Genmanipulation und von Haus aus gluten-, laktose-, und cholesterinfrei.
Alle Jahre wieder lockt das süße Naschwerk: Die Christstollen aus Dresden sind weltberühmt. Schon über 700 Jahre reicht ihre Tradition zurück. Die Rezepte der Weihnachts-Leckereien werden von den Bäckern der Sachsen-Metropole wie Schätze gehütet.
Heute jährt sich zum 26. Mal der Weltnudeltag. Er wurde im Jahr 1995 von 40 Pasta-Produzenten aus aller Welt ins Leben gerufen. Als internationales Hauptnahrungsmittel erfreuen sich Nudeln nach wie vor großer Beliebtheit. Zur Feier dieses Anlasses kommen hier zehn interessante Fakten über Nudeln.
In der Osterzeit landen besonders viele vermeintlich schlechte Eier im Müll. So lagern Sie Eier richtig und verlängern damit ihre Haltbarkeit.
Überkochendes Nudelwasser kann den Appetit auf leckere Pasta verderben: lautes Zischen, ein beißender Geruch und eingebrannte Flecken auf der Herdplatte. Ein einfacher Trick verhindert das Überkochen von Wasser.
Gegen tränende Augen beim Zwiebelschneiden helfen einfache Tricks. Warum die Augen beim Zwiebelschneiden brennen und was dagegen hilft.
Soul Food oder Essen für Seele: Das Glück auf dem Teller ist mehr als nur ein Lifestyletrend. Einige Lebensmittel unterstützen zum Beispiel Glückshormone. Die neue Show Six Senses zeigt leckere Rezepte und verrät, was in Lebensmitteln steckt.