Über kaum einen anderen Lebensbereich gibt es so viele Irrtümer und Falschaussagen wie über unsere Nahrung. Viele davon haben sich in Jahrzehnten praktisch unauslöschlich in den Köpfen festgesetzt. In einer wöchentlichen Reihe unterzieht Welt der Wunder die wichtigsten Behauptungen einem Fakten-Check.
Ernährung
Menschen die schnell viel abnehmen wollen, setzen auf die CG-Diät. Was der Trend verspricht und wie gefährlich er wirklich ist.
Experimente gehören ins Labor? Das war einmal. Mittlerweile ist unser Alltag ein Testfeld und Millionen Menschen sind Versuchsobjekte geworden – ohne davon das Geringste zu ahnen. Welt der Wunder deckt die drastischsten Fälle auf. Diese Woche: Das Lobbyismus-Experiment.
Es ist ein Mythos, den wahrscheinlich jeder kennt: Fettiges Essen macht krank, hässlich, süchtig und vor allem dick. Doch stimmt das tatsächlich?
Foto: iStock/robertsrob Süßwasser Nur 0,3 Prozent der Süßwasservorräte der Erde sind für den Menschen problemlos…
Brasilien exportiert tonnenweise Sojabohnen nach Europa und China. Dafür müssen saftige Savannen oder Regenwälder den Sojafeldern weichen. Welt der Wunder zeigt, dass die Menschen den Regenwald geradezu aufessen.
Jährlich landen in Deutschland über 18 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Das entspricht fast einem Drittel des aktuellen Nahrungsmittelverbrauchs der Bundesrepublik.