Immer wieder berichten Menschen von Nahtoderfahrungen. Welt der Wunder erklärt, was sich hinter diesem mysteriösen Phänomen verbirgt.
Gesundheit
Bei gesunden Menschen riecht frischer Urin kaum. In der Spargelzeit wundert sich jedoch manch einer auf dem stillen Örtchen, weil es dort plötzlich stinkt: Nach dem Genuss von Spargel verströmen die flüssigen Ausscheidungen einen strengen Geruch. Warum ist das so?
Ein Umzug ist mehr als das Wechseln der Adresse. Zwischen Kartons und Möbeln tauchen Erinnerungen auf, Entscheidungen müssen getroffen, alte Dinge hinterfragt werden. Was darf mit, was bleibt zurück? Die physische Bewegung von A nach B bringt oft einen inneren Umbruch mit sich – und der fällt selten leicht. Der Moment des Loslassens konfrontiert mit Fragen, die weit über das Praktische hinausgehen.
Eine Mango direkt vom Baum gepflückt hat hierzulande wohl noch kaum jemand. Oft weiß man gar nicht, wie das exotische (aber auch das heimische) Obst und Gemüse überhaupt wächst. Wir zeigen es Ihnen.
Vergiftungen gehören zu den größten Gefahren, denen unser Organismus ausgesetzt sein kann. Verschiedene Gifte betreffen verschiedene Teile des Körpers und oft entscheidet die Dosis über Leben oder Tod.
Wie harmlos ein Wirkstoff auch ist – trifft er auf einen anderen, reagiert er chemisch. Das Problem: Dazu gehören auch Lebensmittel.
Fast jeder Mensch schiebt unangenehme oder lästige Dinge manchmal auf die lange Bank. Doch das ewige Aufschieben, medizinisch Prokrastination genannt, kann auch zu einer psychischen Störung werden.
Viagra macht schlappe Männer im Bett wieder munter. Ursprünglich waren Forscher auf der Suche nach einem Mittel gegen Bluthochdruck – entdeckt haben sie die blaue Pille, die am 27. März 1998 zuerst auf den Markt kam.
Der März steht in Deutschland im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Der regelmäßige Verzehr von Fertiggerichten erhöht das Erkrankungsrisiko. Laut einer Studie aus den USA scheint aber nur ein Geschlecht betroffen zu sein.
Was genau macht welche Lebensmittel zu tickenden Zeitbomben? Welt der Wunder ordnet die versteckten Gesundheitsrisiken von scheinbar harmlosem Gemüse und Getreide ein.