Arthrose ist die häufigste aller Gelenkerkrankungen – etwa fünf Millionen Frauen und Männer leiden in Deutschland unter den Beschwerden. Zwar sind häufiger ältere Menschen betroffen, aber es gibt auch Krankheitsfälle vor dem 30. Lebensjahr.
Gesundheit
Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und ist deshalb auch konstant den Einflüssen unserer Umwelt ausgesetzt. Viele dieser Faktoren tragen dazu bei, dass die Haut altert – und dabei die typischen Falten bildet.
Manche Pillen bestehen nur aus Zucker und Stärke – und können dennoch gesund machen. Wie lässt sich der Placebo-Effekt erklären? Forscher vermuten, dass der Körper sich in vielen Krankheitsfällen selbst heilt.
Immer wieder berichten Menschen von Nahtoderfahrungen. Welt der Wunder erklärt, was sich hinter diesem mysteriösen Phänomen verbirgt.
In unserer Selbstwahrnehmung spielt das Hautbild eine wichtige Rolle. Daher kann Akne Betroffene stark verunsichern und sich negativ auf das eigene Selbstbewusstsein auswirken. Auch emotionale Probleme können sich daraus ergeben. Wir verraten, welche Tipps es gibt, um das eigene Selbstwertgefühl zu stärken.
Ziehende Schmerzen, steife Gelenke: Rheuma ist eine Krankheit mit verschiedenen Gesichtern. Je nach Krankheitsform gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.
13 Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen. Viele sind dadurch in ihrem Leben stark eingeschränkt. Mit den richtigen Wirkstoffen kann der Schmerz bekämpft werden. Prof. Dr. Hartmut Göbel, Leiter der Schmerzklinik Kiel, erklärt, worauf man achten muss.
Wissenschaftler haben entdeckt, dass Mikroplastik sogar durch das Tragen von Kontaktlinsen in unser Blut gelangt. Allerdings besteht das Risiko nur unter bestimmten Bedingungen.
Lässt sich Promille in der Luft messen, wenn sich alkoholisierte Menschen in einem Raum aufhalten und kann man von einer alkoholhaltigen Atmosphäre betrunken werden? Die einen sagen ja, die anderen nein. Zeit, dem Mythos auf den Grund zu gehen.
Nach einer durchzechten Nacht werden sie sichtbar: Dunkle Schatten unter den Augen lassen unser Gesicht müde und ungesund aussehen. In der Fachsprache nennt man sie halonierte Augen. Doch wie entstehen die Augenringe überhaupt?