Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Gesundheit

Hormonelle Verhütung ist längst nicht mehr das erste Mittel der Wahl. Junge Frauen suchen vermehrt nach Alternativen zur Antibabypille, um den weiblichen Zyklus nicht zu sehr zu verändern. Sicher und zuverlässig sollten die alternativen Verhütungsmethoden dennoch sein.

Die Schottin Joy Milne erkennt Parkinson am Geruch. Was bei uns Menschen eine Seltenheit ist, kommt im Tierreich häufiger vor: Hunde erschnuppern Lungenkrebs und Riesenhamsterratten riechen Tuberkulose.

Sie wirken so normal wie alle anderen. Doch plötzlich zucken ihre Glieder, brüllen sie los, fangen sie an wüst zu schimpfen – ohne dass sie es wollen. Diese Menschen leiden am sogenannten Tourette-Syndrom.

Hopfen, Malz, Hefe und Wasser – aus diesen Zutaten besteht das Lieblingsgetränk der Deutschen. Doch einige Brauereien fügen dem Bier bewusst Plastik hinzu. Woran liegt das und wieso bricht diese Methode nicht das Reinheitsgebot?

Ausdauersport stärkt Atmung, Herz und Kreislauf und senkt gleichzeitig das Risiko für Bluthochdruck und einen hohen Cholesterinspiegel. Doch eine ausdauernde Belastung kann sich auch gegen die Gesundheit wenden. Um das zu verhindern und eine optimale Leistung zu bringen, gibt es für Sportler deshalb einiges zu beachten.

Das Körpergewicht spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass sowohl Untergewicht als auch Übergewicht zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen können. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Facetten des Körpergewichts und deren Bedeutung für den menschlichen Organismus, wobei sowohl die physiologischen als auch die psychologischen Aspekte betrachtet werden.

Leichtathleten und Naturvölker beweisen es: Der richtige Gang ist der Vorfußgang. So hat es die Evolution bestimmt. Schon wenige Stunden Vorfußlaufen pro Woche wirken sich positiv aus. Auch eine Umstellung auf diesen Gang ist möglich, erfordert aber Geduld.

Schwere Lungenentzündungen und das Pontiac-Fieber können durch spezifische Bakterien aus unseren Trinkwasserleitungen ausgelöst werden: die Legionellen. Steht das Wasser in Rohren, weil wir den Hahn selten verwenden, breiten diese sich schnell aus. Das können Sie dagegen tun:

Skip to content
Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen