13 Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen. Viele sind dadurch in ihrem Leben stark eingeschränkt. Mit den richtigen Wirkstoffen kann der Schmerz bekämpft werden. Prof. Dr. Hartmut Göbel, Leiter der Schmerzklinik Kiel, erklärt, worauf man achten muss.
Gesundheit
Wissenschaftler haben entdeckt, dass Mikroplastik sogar durch das Tragen von Kontaktlinsen in unser Blut gelangt. Allerdings besteht das Risiko nur unter bestimmten Bedingungen.
Lässt sich Promille in der Luft messen, wenn sich alkoholisierte Menschen in einem Raum aufhalten und kann man von einer alkoholhaltigen Atmosphäre betrunken werden? Die einen sagen ja, die anderen nein. Zeit, dem Mythos auf den Grund zu gehen.
Nach einer durchzechten Nacht werden sie sichtbar: Dunkle Schatten unter den Augen lassen unser Gesicht müde und ungesund aussehen. In der Fachsprache nennt man sie halonierte Augen. Doch wie entstehen die Augenringe überhaupt?
Manche Menschen können sich in Minutenschnelle hunderte Gesichter oder Telefonnummern merken. Zu solchen Gedächtnisleistungen ist jeder fähig.
Möhren hui, Grünkohl pfui – so das knappe Fazit einer aktuellen Studie über den Geschmackssinn von Föten. Deren Redaktion auf Möhren und Grünkohl konnten Wissenschaftler nun erstmals mit einem 4D-Ultraschall nachweisen.
Wo ist mein Haustürschlüssel? Wie heißt mein Enkelkind? Was Menschen mit Alzheimer jahrelang so leicht fiel, geht plötzlich nicht mehr.
Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit: Extrem-Bergsteigende kennen die Höhenkrankheit. Doch auch für Reisende, die im Urlaub höhere Gebiete besuchen, kann sie zur tödlichen Gefahr werden.
Ein erholsamer Schlaf ist wichtig, damit sich unser Körper regenerieren kann. Manche liegen am liebsten auf dem Bauch, andere bevorzugen die Rücken- oder Seitenlage oder rollen sich in die Embryonalstellung. Doch welche Position ist für unseren Körper am besten?
Es gibt verschiedene seltene und genetisch bedingte Augenerkrankungen, die jeder kennen sollte. Rechtzeitig erkannt können sie mitunter sehr gut behandelt werden.