Wenn wir frieren oder uns fürchten bekommen wir eine Gänsehaut. Doch warum stehen uns in solchen Momenten die kleinen Härchen zu Berge?
Gesundheit
Lesen mit Legasthenie ist beschwerlich. Eine Schriftart zeigt Menschen ohne Lese-Rechtschrieb-Störung, wie sich das anfühlt.
Das Herzstück der mediterranen Küche gilt als eines der gesündesten Öle. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Spargel bringt jedes Jahr den Frühling auf den Teller. Was die Sprossen der spargelpflanze so beliebt macht.
Im Kampf gegen den Klimawandel ist ein Bereich unumgänglich: unsere Ernährung. Eine Idee, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die vertikale Landwirtschaft oder Vertical Farming. Ob dadurch eine wachsende Weltbevölkerung vollständig ernährt werden kann, ist umstritten.
Schauspieler Bruce Willis beendet seine Karriere – Grund ist die Krankheit Aphasie. Hintergrund dieser Sprachstörung ist eine Hirnschädigung.
Fleisch aus dem Labor ist lange keine Science-Fiction mehr. Seit den ersten Schritten im August 2013 steht In-vitro-Fleisch womöglich kurz vor unseren Supermarkttüren. Doch wie klimafreundlich und massentauglich ist Laborfleisch wirklich?
Kalorienzählen hilft beim Abnehmen, heißt es immer wieder. Welche Bedeutung die Kennzahl auf Lebensmittelverpackungen tatsächlich hat und wie sie berechnet wird.
Viele Rücken-OPs sind aufwendig, schmerzhaft, oft sogar unnötig. Besser ist es, wir beugen Rückenschmerzen vor. Das ist einfacher, als gedacht. Das hilft: der passende Schuh, eine orthopädische Einlegesohle, die richtige Matratze oder kleine Turnübungen im Alltag.
Das Alter hat dem Leistungssport eine natürliche Grenze gesetzt. Dennoch schaffen es Profis wie Fußballer Zlatan Ibrahimovic oder Eisschnellläuferin Claudia Pechstein, auch im Alter von jenseits der 40 Jahre in der Weltspitze ein Wörtchen mitzureden. Wie schaffen die das?