Acht Stunden vor dem Computerbildschirm sind keine leichte Arbeit: Auch im Büro lauern viele Gefahren für die Gesundheit. So gestalten Sie Ihren Büroalltag bequemer und gesünder.
Gesundheit
Wer mit den Zähnen knirscht, tut dies meist völlig unbewusst. Durch auftretende Kieferschmerzen am Morgen merken Betroffene, was sie nachts ihren Zähnen antun. Doch warum pressen und knirschen wir im Schlaf?
Für ihre Umwelt scheinen sie Schlafmützen zu sein – dabei sind sie krank: Etwa 40.000 Menschen in Deutschland leiden an Narkolepsie. Von einem auf den anderen Moment verschwimmt die Welt vor ihren Augen und sie werden von extremer Müdigkeit überwältigt.
Der Steinzeitmensch von heute legt auf eine Sache besonders viel Wert: seine Gesundheit. Doch ist eine fleischlastige, dafür jedoch zuckerarme und auf Hülsenfrüchte verzichtende Ernährungsweise tatsächlich gesund? Die Vertreter der Paläo-Diät sagen ja.
Weg mit dem Winterspeck! Der Sommer steht vor der Tür und viele entscheiden sich jetzt noch, etwas für eine Sommerfigur zu tun. Doch Radikaldiäten führen langfristig nicht zur Wunschfigur, sondern zu Frust, Mangelernährung und zum berüchtigten Jo-Jo-Effekt. Eine neue, ausgewogene und gesunde Ernährungsweise muss her!
Waldbaden kommt aus Japan und wird dort Shinrin-yoku genannt. Aber warum hat der Wald so einen gesunden Effekt auf uns?
Menschen sind endotherme Wesen. Das bedeutet, sie produzieren ihre Körperwärme selbst – wie ein autonomer biologischer Reaktor. Anders ist dies bei ektothermen Tieren wie Reptilien. Diese heizen sich durch ihre Umgebung und vor allem die warmen Sonnenstrahlen auf. Unser Körper produziert die Wärme zwar aus sich heraus, doch kann er dies nur mithilfe von Energie in Form von Nahrung (Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß).
Schon zehn Minuten akuter Sauerstoffmangel können in unserem Gehirn irreparable Schäden anrichten. Dauert er länger an, werden wir bewusstlos und fallen ins Koma.
Hanf als Heilmittel ist keine neue Erfindung. Schon vor Jahrtausenden wurden Medikamente auf Cannabis-Basis eingesetzt. Bevor im 20. Jahrhundert aber die medizinische Wirksamkeit bewiesen werden konnte, wurde die Pflanze als Droge verteufelt – und ist trotz einiger gesetzlicher Lockerungen heute noch umstritten.
Es zwickt um die Lendenwirbel, die Schultern sind dauerverspannt und selbst in den Füßen und Beinen ist nach ein paar Minuten im Stehen ein leichtes Kribbeln zu spüren – wer diese Momente kennt, hat Probleme mit dem Bewegungsapparat. Schmerzen in den Knien sind nicht selten Folge einer Fehlbelastung, was aber auch für Rückenschmerzen gilt.