Es gibt drei Stufen der Gewalt-Deeskalation: Vermeidung, Bereinigung, Selbstschutz. Sind alle Vermeidungsstrategien gescheitert, kommt es…
Technik
Im Lauf der Menschheitsgeschichte gab es immer wieder dunkle Geheimnisse und unsagbare Verbrechen, die nie…
Im Lauf der Menschheitsgeschichte gab es immer wieder dunkle Geheimnisse und versteckte Intrigen, die nie…
Im Lauf der Menschheitsgeschichte gab es immer wieder dunkle Geheimnisse, die nie öffentlich werden sollten….
Im Lauf der Menschheitsgeschichte gab es immer wieder unsagbare Verbrechen, die nie öffentlich werden sollten….
Viele Teetrinker kennen das Phänomen: Sie gießen sich eine Tasse Schwarztee ein und auf der…
Als 1974 bei Bauarbeiten in der chinesischen Provinz Shaanix ein Tonkopf gefunden wurde, ahnte niemand,…
Der Vietnamkrieg fordert nicht nur drei Millionen Tote – er wird für die USA auch…
Wer MILCs, Ether oder andere ERC20 kaufen, verkaufen und ansammeln will, braucht ein sogenanntes Wallet….
Gold unterm Bett, Scheine im Portemonnaie oder Guthaben auf dem Bankkonto – es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sein Vermögen aufzubewahren. Neu sind sogenannte Wallets, also digitale Geldbörsen, um sein Kryptogeld zu deponieren. Doch wie sicher sind sie vor fremden Zugriff und was sollte man beachten?