Dunkles Fell, schwarze Augen, langer Schwanz: Allein bei der Vorstellung, dass morgens plötzlich eine Ratte in der Toilette hockt, stellen sich uns die Nackenhaare auf. Doch können die Nager wirklich über das stille Örtchen in unsere Wohnung klettern?
Wissen
Jeder kennt Omas Gesundheitsweisheit: „Ein bisschen Dreck reinigt den Magen!“ Doch hat Oma hierbei wirklich Recht?
Mythos oder Realität: Der gellende Schrei einer Person lässt alle Gläser und Fensterscheiben in der Umgebung zerbersten. Ist das wirklich möglich?
Direkt nach dem Zähneputzen sollte man besser keinen Orangensaft trinken. Jeder kennt das bitter-scheußliche Geschmackserlebnis. Aber wie kommt es zustande?
Haare sprießen fast überall: Auf dem Kopf, auf der Brust, auf den Beinen und im Gesicht. Nur unsere Handinnenflächen und Fußsohlen sind unbehaart. Warum eigentlich?
Ob im Fitnessstudio oder in der Bahn – regelmäßig sind wir vom Schweißgeruch unserer Mitmenschen umgeben. Doch warum stinkt Schweiß überhaupt?
Viele von uns kennen den stechenden Schmerz im Kreuz beim Heben einer schweren Kiste. Was passiert, wenn uns der Hexenschuss mit voller Wucht niederstreckt?
„Hör auf zu schielen, sonst bleiben deine Augen so stehen!“ Dieser Spruch verdirbt so manchem Kind den Spaß am Grimassenschneiden. Doch was steckt dahinter?
Bei Energiebedarf signalisiert der Körper Hunger – und wir nehmen Nahrung zu uns. Doch wie merken wir im richtigen Moment, dass wir satt sind?
Bald ist es wieder soweit: Am 1. Juli 2015 steht die Zeit weltweit für eine Sekunde still. Schuld daran ist die Erde. Aber was steckt dahinter?