Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Kurt Krömer und die Volkskrankheit Depressionen

Foto: Envato / vadymvdrobot

Depressionen schlagen auf das Herz wie Übergewicht und Cholesterin

Depressionen bergen für Männer ein ähnlich großes Risiko für Herzkreislauferkrankungen wie hohe Cholesterinwerte oder Fettleibigkeit.

Nach Rückenschmerzen sind Depressionen der zweithäufigste Grund für eine Arbeitsunfähigkeit. Und: Depressionen bergen für Männer ein ähnlich großes Risiko für Herzkreislauferkrankungen wie hohe Cholesterinwerte oder Fettleibigkeit. Das berichten Forscher in einer Studie, die im Fachmagazin „Atherosclerosis“ erschienen ist.

Depressionen als Risikofaktor für Herzkreislauferkrankungen

Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden global 350 Millionen Menschen an Depressionen. Die Krankheit beeinträchtigt aber nicht nur in erheblichem Maße den seelischen Zustand, sondern kann sich auch auf körperliche Prozesse auswirken. „Mittlerweile gibt es kaum einen Zweifel daran, dass Depressionen ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind“, erklärt Karl-Heinz Ladwig. Er ist Professor für psychosomatische Medizin an der TU München sowie Wissenschaftler am Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK).

„Die Frage ist eher: In welchem Verhältnis steht die Depression zu anderen Risikofaktoren wie Rauchen, hohen Cholesterinwerten, Fettleibigkeit und Bluthochdruck – was wiegt wie schwer?“ Um dieser Frage nachzugehen, untersuchten Ladwig und sein Team die Daten von 3428 männlichen Patienten im Alter zwischen 45 und 74 und beobachteten deren Verlauf über einen Zeitraum von zehn Jahren.

Depressionen an dritter Stelle

In ihren Untersuchungen verglichen die Wissenschaftler nun die Depression mit den großen vier Risikofaktoren. „Unsere Untersuchung zeigt, dass das Risiko für eine tödliche Herzkreislauferkrankung infolge einer Depression fast ebenso hoch ist wie bei zu hohen Cholesterinwerten oder Fettleibigkeit“, fasst Ladwig zusammen. Mit einem höheren Risiko sind den Ergebnissen zufolge nur noch Bluthochdruck und das Rauchen verbunden.

Über die Bevölkerung betrachtet nimmt der Anteil an durch Depression verursachten Herzkreislauftoden etwa 15 Prozent ein. „Das ist vergleichbar mit den anderen Risikofaktoren wie Hypercholesterinämie, Fettleibigkeit und Rauchen“, ordnet Ladwig ein. Hier reiche der Anteil von 8,4 bis 21,4 Prozent. Entsprechend schlägt Ladwig hier Konsequenzen vor: „Bei Hochrisikopatienten sollte die diagnostische Abklärung einer Depression als Begleiterkrankung Standard werden. Das könnte man mit einfachen Mitteln erfassen.“

Skip to content
Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen