Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Die wahren Kosten unseres Energieverbrauchs

Foto: Envato / joebelanger

Die wahren Kosten unseres Energieverbrauchs

Unsere Welt steht vor einer entscheidenden Frage: Wie können wir den Energieverbrauch so gestalten, dass unser Planet erhalten bleibt und gleichzeitig die wachsenden Bedürfnisse unserer modernen Gesellschaft gedeckt werden?

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English

Die ökologische Belastung durch traditionelle Energiequellen

Traditionelle Energiequellen wie Kohle, Öl und Gas sind nach wie vor die Hauptquelle für die weltweite Stromproduktion. Es ist eine bekannte Tatsache, dass die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas den größten Teil der globalen Treibhausgasemissionen ausmacht, was zu einer Zunahme der globalen Erwärmung führt. Laut dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) sind 75 Prozent aller globalen Treibhausgasemissionen auf die Nutzung fossiler Brennstoffe zurückzuführen.

Doch der ökologische Preis geht weit über die Emissionen hinaus. Der Abbau von Kohle und Öl kann verheerende Auswirkungen auf lokale Ökosysteme haben. Bergbau zerstört nicht nur Landschaften, sondern führt auch zu einer massiven Zerstörung von Lebensräumen und der Verschmutzung von Gewässern.

Ein weiteres oft übersehenes Problem ist die Erdölförderung in extremen Umgebungen wie der Arktis, wo Ölbohrungen unberechenbare Risiken bergen. Im Falle eines Lecks könnten die kalten Temperaturen die Beseitigung von Ölkatastrophen nahezu unmöglich machen. Zudem werden bei der Ölgewinnung riesige Mengen an Methan, einem besonders klimaschädlichen Gas, freigesetzt. Laut einer Studie der University of California trägt die Ölindustrie etwa 25 Prozent der globalen Methanemissionen bei.

Weitere versteckte Umweltschäden durch die Nutzung fossiler Energien

1. Saure Grubenwässer aus Kohleabbau

Beim Kohleabbau kann saures Grubenwasser entstehen, wenn Pyrit (Eisensulfid) mit Wasser und Luft reagiert. Diese sauren Abwässer schädigen Flüsse und Böden, indem sie giftige Schwermetalle wie Quecksilber und Arsen freisetzen. Beispiele hierfür finden sich in ehemaligen Kohleabbaugebieten in den Appalachen oder im Ruhrgebiet.

2. Schwimmende Ölteppiche auf Landflächen

In Nigeria hat die jahrzehntelange Erdölförderung im Nigerdelta zu unzähligen Ölleckagen geführt. Neben der Verschmutzung des Meeres haben sich auch an Land Ölteppiche gebildet, die die Böden unfruchtbar machen und die lokale Landwirtschaft und Trinkwasserversorgung massiv beeinträchtigen.

3. Kohleasche-Deponien und deren Giftstoffe

Kohleasche, ein Nebenprodukt der Stromerzeugung aus Kohle, wird oft in riesigen Deponien gelagert. Diese Asche enthält toxische Stoffe wie Blei, Arsen und Chrom. Ein Unfall in Tennessee (USA) im Jahr 2008 führte dazu, dass Millionen Tonnen Kohleasche in die umliegenden Gewässer gelangten, mit verheerenden Auswirkungen auf die Umwelt. 

4. Versteckter Wasserverbrauch bei fossilen Brennstoffen

Die Förderung und Verarbeitung von Öl und Gas erfordert große Mengen an Wasser. Zum Beispiel benötigt die Ölförderung aus Teersanden in Kanada bis zu 4 Liter Wasser für die Gewinnung eines Liters Öl. Dieses Wasser ist häufig kontaminiert und kann nicht wiederverwendet werden.

5. Die Auswirkungen von Kohlenstaub auf Gletscher

In Regionen wie Tibet oder den Rocky Mountains können Rußpartikel aus Kohlekraftwerken auf Gletschern landen. Der dunkle Ruß absorbiert Sonnenlicht und beschleunigt das Schmelzen des Eises. Dieses Phänomen trägt indirekt zum Anstieg des Meeresspiegels bei. 

6. Fossile Brennstoffe erzeugen Mikroplastik

Die Herstellung von Kunststoffen, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden, verursacht Mikroplastikverschmutzung. Diese Partikel gelangen in die Umwelt, wo sie marines Leben schädigen und über die Nahrungskette schließlich auch den Menschen erreichen. 

7. Versauerung von Ozeanen durch Erdgasförderung

Die Förderung und Nutzung von Erdgas setzt nicht nur CO₂ frei, sondern auch Methan. Dieses trägt zur Versauerung der Ozeane bei, indem es in der Atmosphäre oxidiert und schließlich als Kohlensäure im Wasser landet. Diese chemische Veränderung bedroht marine Organismen wie Korallen und Schalentiere. 

8. Landrutschrisiken durch Kohlebergbau

Unterirdischer Kohleabbau destabilisiert oft die Erdoberfläche. In Gebieten wie Jharkhand, Indien, haben sich ganze Landstriche gesenkt, was zu gefährlichen Erdrutschen führt, die Menschen und Tiere bedrohen. 

Was alternative Energiequellen wirklich können

Die Suche nach alternativen, saubereren Energiequellen hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Erneuerbare Energien wie Solarenergie, Windkraft und Wasserkraft bieten vielversprechende Lösungen, doch auch sie bringen ökologische Herausforderungen mit sich.

Solarenergie

Solarenergie hat sich als eine der umweltfreundlichsten Energiequellen etabliert. Die Herstellung von Solarpanels erfordert jedoch immer noch eine erhebliche Menge an Energie, und die Produktion ist mit einem CO₂-Ausstoß verbunden. Interessant ist, dass der CO₂-Rucksack eines Solarpanels – also die Menge an CO₂, die während seiner Herstellung freigesetzt wird – je nach Standort variieren kann. In Regionen, die ihren Strom hauptsächlich aus Kohle gewinnen, kann der CO₂-Ausstoß bei der Herstellung von Solarpanels bis zu fünfmal höher sein als in Regionen mit einem höheren Anteil an erneuerbaren Energien.

Trotzdem hat sich gezeigt, dass die CO₂-Amortisationszeit von Solarpanels – die Zeit, die benötigt wird, um den CO₂-Ausstoß aus der Herstellung durch saubere Energieproduktion auszugleichen – immer kürzer wird. In sonnigen Regionen ist diese Zeit bereits nach etwa 1 – 2 Jahren erreicht.

Windkraft

Die Windkraft hat sich als eine der vielversprechendsten Alternativen erwiesen, allerdings sind auch hier ökologische Herausforderungen zu beachten. Ein Beispiel sind die Vögel und Fledermäuse, die durch die Rotoren von Windkraftanlagen zu Schaden kommen können. Studien zeigen, dass in den USA jährlich bis zu 140.000 Vögel durch Windkraftanlagen sterben – eine Zahl, die jedoch im Vergleich zu anderen Gefahren wie Kollisionen mit Fenstern oder Autos gering ist.

Ein weiterer problematischer Aspekt der Windkraft ist der Materialaufwand. Die Herstellung von Windturbinen benötigt eine erhebliche Menge an seltenen Erden und Metallen. Doch auch hier gibt es Fortschritte in der Forschung, die darauf abzielen, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Windkraftanlagen weiter zu verbessern. So werden heute immer mehr recycelbare Materialien in der Produktion eingesetzt, um den Lebenszyklus von Turbinen zu optimieren.

Wasserkraft

Wasserkraft ist eine der ältesten und effektivsten Formen erneuerbarer Energie. Aber auch hier gibt es ökologische Bedenken. Der Bau von Staudämmen hat oft schwerwiegende Auswirkungen auf lokale Ökosysteme. In einigen Fällen können Dämme zu einer Verlagerung ganzer Gemeinschaften führen, und die Verschiebung von Flüssen kann die Fischpopulationen ernsthaft beeinträchtigen. Ein bekanntes Beispiel ist der Three Gorges Dam in China, der mehr als 1,3 Millionen Menschen zwang, ihre Heimat zu verlassen.

Wie wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern können

Die Wahrheit ist, dass jede Form von Energieerzeugung einen ökologischen Preis hat. Doch die gute Nachricht ist, dass es eine Vielzahl von Wegen gibt, die Umweltauswirkungen zu minimieren:

Energieeffizienz steigern

Einer der einfachsten und effektivsten Wege, den Energieverbrauch zu senken, besteht darin, die Energieeffizienz zu erhöhen. Das bedeutet, Gebäude besser zu isolieren, energieeffiziente Geräte zu verwenden und den Stromverbrauch in Haushalten und Unternehmen zu optimieren.

Dezentralisierung der Energieerzeugung

Die Zukunft der Energieversorgung wird in der Dezentralisierung liegen. Solarenergie auf Dächern, kleine Windkraftanlagen und Blockheizkraftwerke könnten helfen, den Energiebedarf vor Ort zu decken und die Abhängigkeit von zentralen, oft umweltschädlichen Energiequellen zu verringern. Innovative Systeme wie das ION Power Grid sind konsequent darauf ausgelegt, Energieflüsse effizient zu steuern, lokale Erzeugung und Verbrauch optimal zu verknüpfen und Überschüsse in intelligenten Speichern oder Nachbarschaftsnetzwerken zu nutzen.

Das ION Power Grid ist ein Konzept zur nachhaltigen und dezentralen Energieversorgung, das Blockchain-Technologie nutzt, um den Energieverbrauch effizienter zu gestalten und Abhängigkeiten von zentralisierten Energiequellen zu reduzieren.

Das System fördert erneuerbare Energien und optimiert den Energiefluss durch lokale Stromnetze.

Speichertechnologien verbessern

Die Nutzung von Energiespeichern oder Power-to-X-Technologien, die die Umwandlung der Stromüberschüsse in leicht speicherbare Energieformen ermöglichen – ist entscheidend, um erneuerbare Energien effizienter in das Netz zu integrieren. Eine bessere Speicherung von überschüssiger Energie kann dabei helfen, die Versorgung auch bei Flauten aufrechtzuerhalten.

Neue und innovative Technologien

Die kontinuierliche Forschung in den Bereichen der grünen Technologien ist von entscheidender Bedeutung. So könnte in Zukunft die Entwicklung von „grünen“ Wasserstofftechnologien oder fortschrittlichen Solarpanels den ökologischen Fußabdruck von erneuerbaren Energien weiter verringern.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen