Möhren hui, Grünkohl pfui – so das knappe Fazit einer aktuellen Studie über den Geschmackssinn von Föten. Deren Redaktion auf Möhren und Grünkohl konnten Wissenschaftler nun erstmals mit einem 4D-Ultraschall nachweisen.
Ernährung
Wer sich ein gesünderes Leben wünscht oder einfach nur abnehmen möchte, kann das bereits mit kleinen Gewohnheitsumstellungen erreichen. Hier die besten Tipps für den Lebensmittelkauf.
Was sich der Mensch jahrhundertelang nicht leisten konnte, verwenden wir heute im Überfluss: Salz, früher ein kostbares Gut, ist heute ein lebenswichtiges Alltagsprodukt.
Jeder weiß, dass Plastik nicht nur für die Umwelt schädlich ist – auch in unseren Körper landen Partikel, die unsere Gesundheit gefährden können. Wie prekär die Situation wirklich ist, verdeutlichen die folgenden Fakten.
Eine Scheibe Knäckebrot, ein Löffelchen fettreduzierter Streichkäse und drei Radieschen: Die Vorschläge, wie Mann oder Frau angeblich am schnellsten und effektivsten abnehmen, sind nicht mehr zu zählen.
Das staatliche Bio-Siegel strahlt uns in jedem Supermarkt an: sechseckig, schwarze Schrift, grün umrandet. Doch was steckt dahinter? Ein großer Schwindel, eine Lebenseinstellung oder einfach gutes und gesundes Essen?
Wassermelonen sind gerade im Hochsommer der perfekte Snack: Sie schmecken nicht nur süß, sondern sind durch ihren hohen Wasseranteil durstlöschend, erfrischend und haben nur wenige Kalorien. Wir zeigen, wie man sich seine eigene Melone züchten kann.
Mindestens 1,5 Liter sollte ein gesunder Erwachsener pro Tag trinken – an heißen Tagen sogar noch mehr. Zum Sommeranfang nehmen wir die beliebtesten Durstlöscher unter die Lupe und zeigen, was man über Getränke wissen sollte.
Im Frühjahr ist in Deutschland Spargelzeit. Das kalorienarme, vitamin- und mineralstoffreiche Gemüse ist äußerst beliebt und in der Küche vielseitig einsetzbar. Wir stellen ein paar außergewöhnliche Spargelrezepte vor.
Die Zeit der Tubennahrung und der Kalorienwürfel sind vorbei. Heute essen Astronauten im All vollwertige, nahrhafte Gerichte.