Bereits seit den 1960er Jahren ist bekannt, dass Insekten elektrische Felder wahrnehmen und sogar für sich nutzen können. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, dass Insektenschwärme sogar Strom erzeugen können – und zwar so viel wie eine Gewitterwolke.
Forschung
Im Flow ist alles leichter. Geraten wir in so einen Flow-Zustand, scheinen sich die To-dos wie von selbst zu erledigen. Ein Punkt nach dem anderen kann abgehakt werden und dennoch haben wir Energie für weitere Aufgaben auf der Tagesordnung.
Organisationen wie die CIA oder Interpol halten sich für eine Art Superpolizei und agieren am…
Psychopathen sind erstklassig darin, andere nach ihren Wünschen zu lenken. Welche Charakterzüge sind dafür entscheidend und welche Codes nutzen sie? Nur wer die Manipulationsmuster erkennt, kann sich dagegen schützen.
Weihrauch ist weit mehr als ein aromatischer Duft, der an Gottesdienste erinnert. Er ist auch…
Knapp zwei Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer chronischen Herzschwäche. Neben der Behandlung mit…
Ob unter den Achseln, an Armen oder Beinen, überall sprießen kleine Härchen. Manche Menschen sind…
Hart und geschmacklos oder zuckersüß und dafür matschig – in welchem Zustand man Bananen lieber…
Der technische Fortschritt der letzten Jahrtausende hat dazu geführt, dass wir Menschen immer älter werden. Die wohl fortschrittlichste Entwicklung der letzten Jahre findet sich dabei im Bereich der Nanomedizin. Was steckt dahinter?
Selbstfahrende Autos gibt es längst nicht mehr nur in Science Fiction-Filmen. Aber welche Vorteile hat diese Automatisierung? Können wir bald das Auto einfach fahren lassen und nebenher arbeiten oder sogar schlafen?