Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Gesundheit

Schwangerschaftsabbruch wird immer wieder öffentlich diskutiert. Aktuell will der US-Bundesstaat Arizona Abtreibungen wieder verbieten – auf Grundlage eines 160 Jahre alten Gesetzes. Das Thema Abtreibung ist mit starken Emotionen unterschiedlicher Lager belastet: Die einen verurteilen es als Mord, andere erkennen darin einen rettenden Ausweg für ungewollt Schwangere.

Der März steht in Deutschland im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Der regelmäßige Verzehr von Fertiggerichten erhöht das Erkrankungsrisiko. Laut einer Studie aus den USA scheint aber nur ein Geschlecht betroffen zu sein.

Bei den meisten Menschen nimmt am frühen Nachmittag die Konzentration ab, egal wie gut sie in der Nacht geschlafen haben. Wer es einrichten kann – etwa während der Arbeit im Homeoffice –, sollte daher gelegentlich einen Powernap einlegen.

Durch den Klimawandel blühen viele Pollenpflanzen bis zu einen Monat früher. Dazu gehören Hasel, Erle und Birke. Allergiker müssen sich deshalb immer früher auf Niesattacken, Fließschnupfen und eine verstopfte Nase einstellen. Diese Tipps helfen auch ohne Chemie.

Es erscheint völlig unerwartet und versetzt uns einen schmerzhaften Stich ins Herz: ein graues Haar. Warum bekommen wir eigentlich graue Haare – und sind sie wirklich ein Zeichen des Alters?

Eines der liebsten Nahrungsmittel der Deutschen enthält mehr Giftstoffe als gedacht. Nicht nur die grünen Teile der Kartoffelpflanze sind giftig. Zudem kann sich in den Knollen das giftige Solanin bilden. Im schlimmsten Fall kann eine Kartoffelvergiftung sogar zum Tod führen.

Gerade noch im Urlaub erholt, jetzt krank zu Hause. In vielen Hotelzimmern lauern Keime. Welt der Wunder zeigt, an welchen Stellen die Gefahr besonders hoch ist.

Skip to content
Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen