Müdigkeit schränkt die Leistungsfähigkeit ein. Obwohl das Symptom weit verbreitet ist, gibt es nur wenige wirksame Mittel.
Gesundheit
„Sieben Hornissenstiche töten ein Pferd, drei töten einen Erwachsenen und zwei ein Kind“ – so heißt es jedenfalls im Volksmund. Doch was ist in Wirklichkeit dran an der vermeintlichen Weisheit?
Heftiges Zittern, Bewegungseinschränkung, Muskelsteife: Über sechs Millionen Menschen weltweit leiden unter der unheilbaren Krankheit Morbus Parkinson. Am Welt-Parkinson-Tag soll auf die Nervenerkrankung aufmerksam gemacht und alles Wissenswerte zu ihr erklärt werden.
Schwangerschaftsabbruch wird immer wieder öffentlich diskutiert. Aktuell will der US-Bundesstaat Arizona Abtreibungen wieder verbieten – auf Grundlage eines 160 Jahre alten Gesetzes. Das Thema Abtreibung ist mit starken Emotionen unterschiedlicher Lager belastet: Die einen verurteilen es als Mord, andere erkennen darin einen rettenden Ausweg für ungewollt Schwangere.
Gerade noch im Urlaub erholt, jetzt krank zu Hause. In vielen Hotelzimmern lauern Keime. Welt der Wunder zeigt, an welchen Stellen die Gefahr besonders hoch ist.
Brokkoli unterstützt im Kampf gegen Krebs. Das Gemüse hemmt das Krebswachstum und verstärkt die Wirkung von Chemotherapien.
Um Schluckauf (medizinisch: Singultus) loszuwerden, werden uns mehr oder weniger fragwürdige Tipps an die Hand gegeben: die Luft anhalten etwa, einen Handstand machen oder einen Löffel Essig trinken. Doch warum haben wir Schluckauf?
Intervallfasten funktioniert nicht. Wer 16 Stunden am Tag auf Essen verzichtet um abzunehmen, könnte einen unschönen Nebeneffekt erleben. Das haben Forscher der University of California in San Francisco in einer aktuellen Studie herausgefunden.
Jeder liebt Grillen – und zwar nicht nur im Sommer. Natürlich spielt auch hier gesunde Ernährung eine große Rolle. Vor allem kohlenhydratarme Ernährung ist auch beim Grillen ein Thema, das viel Beachtung findet. Wir zeigen, wie ein Barbecue gelingt, das gesund und obendrein gut für die Figur ist.
Sommerzeit ist die beste Zeit, ein kühles Eis zu schlecken. Allerdings enthalten gekaufte Sorten viel Zucker, Fett und künstliche Zusätze. Wer gesund schlemmen möchte, stellt sich sein Eis selbst her. Am einfachsten geht der Sommer-Klassiker: Wassereis.