Wir Menschen sind von Natur aus eher schlecht an extreme Umweltbedingungen angepasst: Wir überleben weder große Kälte noch hohe Temperaturen. In der Natur gibt es dagegen Überlebenskünstler, die mit erstaunlichen Tricks auch in lebensfeindlichen Umgebungen zurechtkommen.
Kurioses
Von der Schiffstaufe bis zu kuriosen Mutproben: Wer auf einem Kreuzfahrtschiff unterwegs ist, lernt viele originelle Bräuche kennen. Manche von ihnen werden schon seit Jahrhunderten gefeiert.
Die Natur bietet eine große Auswahl an Kräutern, Früchten und Insekten, deren Verzehr eine ähnliche Wirkung wie Alkohol oder Drogen hat. Nicht nur wir Menschen, sondern auch Tiere greifen zu diesen Drogen, um sich in Rausch und Ekstase zu versetzen.
Ob Schlangen, Tiger oder bunte Insekten – Tiere haben uns schon immer fasziniert. Welt der Wunder hat sich auf die Suche nach den Extremen im Tierreich begeben und erstaunliche Entdeckungen gemacht.
Überall auf der Welt existieren Geschichten über unheimliche Kreaturen, die fernab der Menschheit leben. Unscharfe Fotos, schlechte Videoaufnahmen und wirre Erzählungen sind meist die einzigen Beweise für ihre Existenz. Was steckt wirklich hinter diesen Wesen?
Wir glauben, unsere Geschichte lückenlos zu kennen. Tatsächlich aber ist das, was wir kennen, allenfalls ein Bruchteil der Wahrheit. Einige der größten offenen Fragen des 20. Jahrhunderts ranken sich rund um den Mond und die NASA. Was hörten die Astronauten wirklich über Funk?
Wer eine gute Idee braucht, sollte dabei nicht nachdenken. Klingt merkwürdig, aber genau das hat nun ein Wissenschaftler in einer Studie nachgewiesen. Denn am kreativsten sind wir an einem Ort mit dem wohl niemand gerechnet hätte.
Im Reich der Würmer gibt es eine überraschende Vielfalt an farbenfrohen und eleganten Kreaturen – von mikroskopisch klein bis riesengroß, von Monstern wie aus einem Science-Fiction-Film bis zu faszinierenden Überlebenskünstlern.
Auch wenn viele Menschen den Eindruck haben, dass es jedes Jahr früher wird: Der Verkaufsstart für Lebkuchen fällt tatsächlich auf die 35. Kalenderwoche, also Ende August, Anfang September. Doch warum gibt es im Supermarkt schon Weihnachtsgebäck, wenn es draußen oft noch 20 Grad sind?
Das Weltall: unendliche Weiten. Mysteriös und beeindruckend – aber auch für Menschen äußerst ungesund. Die NASA listet in der Risikobelehrung für ihre Astronauten ganze 43 potenziell tödliche Gesundheitsrisiken und 233 potenziell tödliche ungewisse Faktoren. Unangenehme Möglichkeiten, sein Leben auszuhauchen, gibt es im Weltall nämlich zu Genüge.