Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Psychologie

Neurowissenschaftler können in unser Gehirn blicken und lesen, was wir denken. Dazu kommen auch angenehmere Visionen – zum Beispiel Prothesen, die sich durch Gedankenkraft steuern lassen.

Soldaten in Krisengebieten oder Hilfskräfte bei Katastropheneinsätzen haben oft traumatische Erlebnisse. Die Bilder, Geräusche und Gerüche lassen manche ein Leben lang nicht los. Was passiert dabei in unserem Gehirn? Und lässt sich ein Trauma heilen?

Vergessen Sie alles, was Sie über Ernährung zu wissen glaubten – neueste Studien zeigen: Nicht was oder wie viel wir essen, sondern wo, wann und von welchem Teller entscheidet darüber, ob wir zunehmen oder nicht. Die gute Nachricht: Schon mit ein paar kleinen Tricks lassen sich unsere Essgewohnheiten verändern.

Kann uns Werbung beeinflussen, ohne dass wir es merken? Lange hielt man das für einen Mythos. Doch Studien zeigen: Es könnte tatsächlich gehen. Kann uns die Industrie so manipulieren, dass wir zu willenlosen Kaufmaschinen werden?

Ob Fußballtrikot oder Rennanzug: Sportchampions tragen auffällig oft die Farbe Rot. Doch hat die Farbe etwas mit der sportlichen Leistung zu tun? Britische Wissenschaftler sehen einen möglichen Zusammenhang. Entscheidet am Ende die Trikotfarbe, wer gewinnt?

Skip to content
Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen