Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Psychologie

„Wann sind wir endlich da?“, „Ich habe Hunger!“, „Ich habe Durst!“, „Mir ist langweilig!“, „Ich muss aufs Klo!“ Quengelnde Kinder können Eltern besonders beim Autofahren stressen. Mit diesen Tricks sind die Kleinen während der Fahrt beschäftigt.

Menschen nutzen alle möglichen Strategien, um andere von ihrer Meinung zu überzeugen. Viele davon sind moralisch bedenklich, doch wer die Dominanz der anderen brechen will, sollte sie zumindest kennen.

Schuldgefühle können sehr belastend sein. In der Regel sind sie jedoch ein vorübergehendes Phänomen. Schwieriger wird es, wenn sie als Symptom einer Depression auftreten. Die Erkenntnisse aus einer Studie der Universität Basel könnten es in Zukunft ermöglichen, depressive Schuldgefühle gezielt zu behandeln.

Ein Ohrwurm ist ein Liedschnipsel, der immer wieder in unserem Kopf abgespielt wird. Das Tückische: Wir können den Prozess selbst nicht steuern. Doch wie kommt es dazu? Und noch wichtiger: Was können wir dagegen tun?

Wissenschaftler auf der ganzen Welt haben festgestellt, dass sich negative Nachrichten und Kommentare auf Social-Media-Plattformen bei schlechtem Wetter häufen. Zu diesem Ergebnis kamen sie, als sie im Auftrag der Columbia University in New York rund 7,7 Millionen Tweets in 13 Sprachen und 43.000 verschiedenen Regionen der Welt auswerteten.

Wut überflutet uns in Extremsituationen mit einer Energie, wie es sonst keine andere im menschlichen Körper gibt. Das ist überlebenswichtig – aber auch extrem gefährlich, wenn die falschen Leute zur falschen Zeit wütend werden. „Wir müssen verstehen lernen, warum Menschen rotsehen“, sagt R. Douglas Fields. Der US-Neurologe hat neun Gesetze der Wut definiert.

Macht sich Panik auf einem Konzert oder Volksfest breit, sind Verletzte und Tote nicht selten. Das wohl bekannteste Beispiel war die Loveparade 2010. Doch auch bei Fußballspielen und Pilgerreisen kommen solche Horrorszenarien immer wieder vor.

Erdogan wurde vom Fälscher zum Präsidenten, Putin wurde vom professionellen Lügner zum Staatslenker. Napoleon wurde vom Aufsteiger zum Kriegsverbrecher. Warum viele der größten Machthaber der Geschichte psychopathische Merkmale aufweisen.

Skip to content
Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen