Wann ist der Winter endlich vorbei? Waldmurmeltier Phil weiß die Antwort: Immer am 2. Februar beendet der possierliche Racker den Winterschlaf und kommt aus seinem Bau gekrochen. Dieser befindet sich in Punxsutawney, Pennsylvania – und der Murmeltiertag ist hier das Event des Jahres!
Tiere
Eines der sieben Weltwunder ist das „Great Barrier Reef“ vor der Nordküste Australiens. Besonders für Taucher ist die Schönheit des Riffes ein einzigartiger Anblick.
Katzen haben den Ruf, ihren eigenen Kopf zu haben. Sie kommen nur zum Herrchen, wenn sie Lust dazu haben. Aber können sie trotzdem ihren Namen erkennen?
In so manchem YouTube-Video scheint es ganz selbstverständlich, dass die Hauskatze auch die normale Toilette benutzt. Doch ist es tatsächlich möglich, das Katzenklo durch das gewöhnliche stille Örtchen zu ersetzten?
Vor allem im Winterhalbjahr tun Vogelbesitzer gut daran, ihren gefiederten Schützlingen eine ausreichende Menge UV-Licht zu spendieren. Das brauchen Ziervögel, um das für sie lebensnotwendige Vitamin D3 zu produzieren. Auch die Lichtfrequenz muss stimmen, sonst nehmen die Vögel ein Dauerblitzgewitter wahr, was sich schädlich auf ihre Gesundheit auswirkt.
Sanfte Stubentiger oder aktiver Freigänger, familientauglich oder ruheliebend – den verschiedenen Katzenrassen werden bestimme Charakterzüge zugeschrieben. Wir stellen die beliebtesten Arten vor.
Anakondas gehören zu den geheimnisvollsten Schlangen der Welt. Über zwanzig Meter lange Exemplare sollen gesehen worden sein. Nur eine Legende? Tatsächlich weiß niemand, wie groß die Tiere werden können.
Es gibt viele verschiedene Hunderassen, denen bestimmte Eigenschaften und Bedürfnisse zugeschrieben werden. Vor der Anschaffung eines Hundes sollten sich Interessierte deswegen genau überlegen, ob sie einen sportlichen Partner wollen oder einen typischen Familienhund.
Winterschlaf, Winterruhe, Umzug in den Süden – viele Säugetiere und Vögel haben clevere Strategien entwickelt, um die kalten, kargen Monate in Deutschland zu überstehen. Was aber machen Spinnen und Insekten? Können Mücken oder Ameisen bei Eis und Schnee überhaupt überleben?
Quallen zählen zu den ältesten Tieren der Welt. Seit über 500 Millionen Jahren treiben die wabbeligen Medusen durch die Weltmeere. Rund 10.000 verschiedene Arten sind mittlerweile bekannt. Und ihre Zahl nimmt zu: Quallen haben kaum noch natürliche Feinde und der Klimawandel begünstigt ihr Wachstum. Dies führt immer wieder zu wahren Quallenplagen.