Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

WoW

„Zeitpunkt des Todes: …“: Allein in den Operationssälen deutscher Krankenhäuser fallen diese Worte jeden Tag Hunderte Male. Was nur die wenigsten wissen: In Wahrheit ist Sterben ein langsamer Prozess.

Was passiert in meinem Körper bei einem Fress-Flash? Lassen uns Diäten schneller altern? Und haben wir weniger Libido, wenn wir weniger essen? Das kann passieren, wenn unser Gehirn hungert …

Obwohl jeder weiß, dass Zucker nicht wirklich gesund ist, essen wir viel zu viel Süßes: 36 Kilo puren Zucker verputzt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr. Wissenschaftler warnen: Zucker kann ernsthaft süchtig machen – und wirkt im Gehirn ganz ähnlich wie Kokain oder Heroin.

Einige Menschen können Farben riechen – oder Geräusche und Gerüche spüren und somit die Welt völlig anders erleben, denn sie nehmen viel mehr wahr als andere Menschen.

Delfine sind intelligent. Sie können Dinge lernen, mit ihren Artgenossen kommunizieren und in Gruppen jagen. Aber nicht nur das: Die Meeressäuger haben ein eigenes Ich-Bewusstsein und können sich selbst im Spiegel erkennen – eine Fähigkeit, die die wenigsten Tiere besitzen.

„So war es, ich habe es selbst erlebt!“ Diese Annahme ist trügerisch: Auf unser Gedächtnis ist nicht immer Verlass. Oft glauben wir, uns an Dinge zu erinnern. Dabei haben wir sie nie erlebt. Und: Jeder kann unser Gedächtnis manipulieren.

Nur drei Prozent aller Raucher schaffen es, sich dauerhaft vom blauen Qualm zu verabschieden. Warum fällt vielen so schwer? Immerhin gibt es einige Hilfsmittel, die es leichter machen, die Finger vom Glimmstängel zu lassen.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen