Schon zehn Minuten akuter Sauerstoffmangel können in unserem Gehirn irreparable Schäden anrichten. Dauert er länger an, werden wir bewusstlos und fallen ins Koma.
WoW
Manche Pillen bestehen nur aus Zucker und Stärke – und können dennoch gesund machen. Wie lässt sich der Placebo-Effekt erklären? Forscher vermuten, dass der Körper sich in vielen Krankheitsfällen selbst heilt.
Immer wieder berichten Menschen von Nahtoderfahrungen. Welt der Wunder erklärt, was sich hinter diesem mysteriösen Phänomen verbirgt.
Manche Menschen können sich in Minutenschnelle hunderte Gesichter oder Telefonnummern merken. Zu solchen Gedächtnisleistungen ist jeder fähig.
Wo ist mein Haustürschlüssel? Wie heißt mein Enkelkind? Was Menschen mit Alzheimer jahrelang so leicht fiel, geht plötzlich nicht mehr.
Veganes, vegetarisches oder doch kohlenhydratarmes Essen? So vielseitig die wie Geschmäcker, sind auch die verschiedenen Ernährungsweisen. Doch Vorsicht: Einseitige Mahlzeiten können zu Mangelerscheinungen führen.
Leistungsschwäche, Depressionen, Hyperaktivität – viele halten das für eine Veranlagung. Doch auch eine falsche Ernährung kann der Grund dafür sein. Bestimmte Zusatzstoffe und Produkte bringen uns regelrecht um den Verstand.
Neurowissenschaftler können in unser Gehirn blicken und lesen, was wir denken. Dazu kommen auch angenehmere Visionen – zum Beispiel Prothesen, die sich durch Gedankenkraft steuern lassen.
Soldaten in Krisengebieten oder Hilfskräfte bei Katastropheneinsätzen haben oft traumatische Erlebnisse. Die Bilder, Geräusche und Gerüche lassen manche ein Leben lang nicht los. Was passiert dabei in unserem Gehirn? Und lässt sich ein Trauma heilen?
Linkshänder und Rechtshänder unterscheiden sich in ihren dominanten Seiten. Weshalb es bei Mensch und Tier diese Unterschiede gibt und wo sie ihren Ursprung haben, konnte die Wissenschaft herausfinden.