Heftiges Zittern, Bewegungseinschränkung, Muskelsteife: Über sechs Millionen Menschen weltweit leiden unter der unheilbaren Krankheit Morbus Parkinson. Am Welt-Parkinson-Tag soll auf die Nervenerkrankung aufmerksam gemacht und alles Wissenswerte zu ihr erklärt werden.
WoW
Erschütternde Wahrheit: Wenn es um die Spätfolgen von Schädel-Hirn-Traumata geht, fehlt es gerade in der American Football Profiliga noch an Aufklärung. Wir gehen der Krankheit CTE (chronisch-traumatische Enzephalopathie) auf den Grund.
Der tägliche Verzehr von Heidelbeeren kann ältere Menschen vor kognitivem Verfall schützen und diesen sogar heilen. Den Beweis dafür lieferte eine Studie der University of North Carolina.
Der Niesreflex ist nicht kontrollierbar, er kann höchstens unterdrückt werden. Warum also niesen wir nicht, wenn wir schlafen?
Wir verfügen über erstaunliche Heilungskräfte – und in der Kraft der Gedanken steckt der Schlüssel dazu. Allein über die Aktivierung von Vorstellung und Willenskraft erzielen Ärzte bei Patienten verblüffende Erfolge, überall im Körper.
ASMR bedeutet, dass ein Geräusch beruhigt und ein wohliges Gefühl verschafft. Manche berichten sogar von Trance-Zuständen oder einem Kribbeln im Kopf. Was es mit dem Trend um beruhigende Klänge aus dem Netz auf sich hat.
Schwimmen macht schlau – davon ist die Wissenschaft inzwischen überzeugt. Wassersport kurbelt nicht nur das Herz-Kreislauf-System an, baut Muskeln auf und hilft beim Stressabbau. Auch unser Gehirn profitiert davon.
Delfine sind sehr intelligent. Sie verfügen über Ich-Bewusstsein, Persönlichkeit und Einfühlungsvermögen. Ihr Sozialverhalten ist hochkomplex. Sie benutzen Werkzeuge, geben sich individuelle Namen, trauern um ihre Toten, können Verhaltensweisen, sogar artübergreifend, beispielsweise auch von Menschen, nachahmen und an ihre Nachfahren weitergeben, entwickeln also eine eigene Kultur.
Unser Gehirn entscheidet darüber, welche Schmerzreize es verarbeitet und welche nicht. Können wir diesen Vorgang auch aktiv steuern?
Ein Mückenstich kann sehr unangenehm sein. Obwohl er nur eine winzige Verletzung ist, kann er starke Schmerzen verursachen. Ein Krebstumor wächst dagegen oft unbemerkt in unserem Körper, ohne dass wir es bemerken. Aber warum ist das so?