Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English
Mit Online-Gaming Geld zu verdienen, soll dank Blockchain-Technologie einfacher werden
Apps, in denen Spielerinnen und Spieler digitales Geld verdienen können, werden immer beliebter. Bekannte Beispiele reichen von Pionieren wie „Second Life“ bis hin zu Blockbustern wie „Roblox“ und „Fortnite“. Allerdings haben die meisten Online-Gaming-Apps ein Manko: Sie sind voneinander unabhängige, geschlossene Systeme, zwischen denen kein Austausch möglich ist. Das hat zahlreiche Konsequenzen für die erspielten Gewinne.
Der größte Nachteil klassischer Gaming-Apps: Virtuelle Währungen und gekaufte virtuelle Gegenstände bleiben an die App gebunden, in der sie erspielt wurden. Sie in andere Apps zu übertragen, ist nicht möglich. Ebenso fehlt eine Möglichkeit, die erwirtschafteten Gewinne in klassische, analoge Währungen umzutauschen.
Werden traditionelle Online-Gaming-Apps vom Netz genommen, sind erspielte Gewinne für immer verloren
Das kann ärgerliche Folgen haben: Wird eine traditionelle Spiele-App durch den Hersteller abgeschaltet, verfallen auch die darin gekauften virtuellen Güter. Auch wer nicht mehr weiterspielen kann oder will, hat das Nachsehen. Die digitalen Erträge können nicht in andere Apps mitgenommen werden.
Kritiker sind der Meinung, dass es in herkömmlichen Online-Gaming-Apps nicht möglich ist, virtuelle Güter wirklich zu besitzen. Blockchain-Gaming nimmt sich vor, diese Beschränkung aus der Welt zu schaffen.
Blockchain-Gaming-Apps geben mehr Kontrolle über erspielte Gewinne
- Virtuelle Güter, digitale Währungen und Tokens existieren bei Blockchain-Gaming-Apps als Blockchain-Einträge.
- Eine Blockchain ist ein digitales Register, das Transaktionen in einer sicheren, unveränderlichen Kette von Datenblöcken speichert und für alle Teilnehmer transparent zugänglich macht.
- Jeder autorisierten Blockchain-App ist der Zugriff auf diese Blockchain-Einträge möglich.
- Dadurch, dass virtuelle Güter in der Blockchain gespeichert werden, können sie auch von App zu App übertragen werden.
- Virtuelle Güter bleiben somit nicht mehr auf die Apps beschränkt, in denen sie gekauft wurden.
- Virtuelle Güter können mit der passenden Exchange-App ebenso in analoges Geld umgewandelt werden.
Wer mit Gaming Geld verdienen will, kann von diesen Features durchaus profitieren. Und auch Gaming-Studios verspricht Blockchain-Gaming, einiges einfacher zu machen.
So will Blockchain-Gaming Spieleentwicklern das Leben leichter machen
- Wer seine Gaming-App mit einem ökonomischen System zur Verwaltung von digitalen Währungen und virtuellen Gegenständen versehen will, muss dieses nicht mehr von Grund auf selbst entwickeln. Stattdessen kann die App in die Blockchain integriert werden. Die Blockchain speichert daraufhin die Transaktionen für das ökonomische System.
- Blockchain-Technologie ermöglicht den Entwicklern, den digitalen Finanzfluss in Gaming-Apps exakt zu verfolgen. Schwachstellen in der digitalen Ökonomie lassen sich auf diese Weise leicht erkennen. Hierzu gehören etwa unausgereifte Mechaniken oder Programmfehler, die ausgenutzt werden können, um in kurzer Zeit große Summen anzuhäufen.
- Digitale Wertgüter können als NFTs gespeichert werden. Dies erlaubt limitierte Stückzahlen und das Ausstellen digitaler Echtheitszertifikate.
Blockchain-Gaming soll auch die Miteinbeziehung von Communitys erleichtern
Blockchain-Technologie erlaubt komplexere Finanzsysteme als in konventionellen Gaming-Apps. Zu den aktuellen Trends gehört, diesen Vorteil auch zur Einbindung der Gaming-Community zu nutzen. Dies geschieht oft über eine DAO, kurz für Decentralized Autonomous Organization. Im Gaming-Bereich beschreibt eine DAO eine Governance-Struktur, die es Spielerinnen und Spielern ermöglicht, gemeinsam Entscheidungen über die Entwicklung und zukünftige Ausrichtung der Gaming-App zu treffen.
Die Mitglieder von Blockchain-Gaming-Communitys haben oft die Möglichkeit, durch den Einsatz sogenannter Governance-Tokens mitzubestimmen. Diese können in Regel durch Teilnahme am Finanzsystem der App erworben werden. Auf diese Weise kann die Community die Gestaltung der App nach ihren Vorstellungen mitgestalten, anstatt dass das Entwicklerstudio die Entscheidungen im Alleingang trifft.
Wird Blockchain-Gaming klassische Gaming-Apps verdrängen?
Wer sich in den einschlägigen Gaming-Foren umschaut, stößt immer wieder auf eine Frage von Blockchain-Kritikern. Wird es in Zukunft noch Gaming-Apps ohne Blockchain-Integration geben? Die Antwort lautet: Auf jeden Fall.
Blockchain-Gaming eignet sich vor allem für Apps mit Spielerinnen und Spieler, die nicht nur spielen, sondern auch investieren und Kapital anlegen wollen. Klassische Spiele ohne GameFi-Elemente – wie Geschicklicheits- oder Actiontitel – werden auch in Zukunft noch problemlos ohne Blockchain-Features realisierbar sein. Die Vorurteile vieler Liebhaber klassischer Spiele gegenüber der Blockchain-Technologie sind also unbegründet. Auch wenn sie damit rechnen müssen, dass in den nächsten Jahren einige wichtige Innovationen in der Gaming-Branche an ihnen vorbeigehen werden.
K4 Rally, ein Blockchain-basiertes Rennspiel von GAWOONI Games
K4 Rally kombiniert traditionellen Rallyesport mit Blockchain-Technologie, NFTs und Play-&-Earn-Mechanismen. Im Mittelpunkt der App stehen echte Rallye-Champions und die Rallye-Community. Die App wird von einem Team aus Spieleexperten und Rallye-Champions entwickelt. K4 Rally setzt auf einfache Steuerung, kompetitives Gameplay und optimale Kontrolle über digitale Assets, um einen neuen Standard in der Spieleindustrie zu definieren.
Quelle: YouTube / K4 Rally – Blockchain Racing Game
Ein Interview mit Frank Holz, CEO von GAWOONI Games, Entwickler von K4 Rally
1. Frank, wie hat sich deine Sichtweise auf die Branche im Laufe der Jahre verändert, insbesondere mit der Einführung von Blockchain und Web3?
Meine Sichtweise hat sich erheblich verändert. Früher lag der Fokus hauptsächlich auf der Grafik und dem Gameplay. Mit der Einführung von Blockchain und Web3 hat sich der Schwerpunkt auf die Dezentralisierung, die Sicherheit und das Eigentum an digitalen Assets verlagert. Diese Technologien bieten neue Möglichkeiten für Transparenz und Fairness im Gaming.
2. Wie kam es zu der Entscheidung, ein blockchain-basiertes Rennspiel zu entwickeln? Was sind die besonderen Herausforderungen im Vergleich zu herkömmlichen Spieleentwicklungen?
Wir haben ein echtes Rennteam und fahren in der FIA World Rally Championship. Vor diesem Hintergrund fiel die Entscheidung, ein Blockchain-Rally-Game zu entwickeln. Wir bringen echte Motorsport-Brands und Rally-Champions in das Spiel und das liebt unsere Community. Die Entscheidung für K4 Rally entstand aber auch aus dem Wunsch, Spielern mehr Kontrolle und Eigentum über ihre In-Game-Assets zu geben. Eine der größten Herausforderungen ist die Integration der Blockchain-Technologie in das Spiel, ohne das Spielerlebnis zu beeinträchtigen. Zudem erfordert die Sicherstellung der Transaktionsgeschwindigkeit und -sicherheit erhebliche technische Anstrengungen.
3. Wie siehst du das Potenzial von Blockchain und Web3, das Gaming-Erlebnis zu verändern, insbesondere im Hinblick auf Community-Beteiligung und Eigentum an In-Game-Assets?
Blockchain und Web3 haben das Potenzial, das Gaming-Erlebnis grundlegend zu verändern. Spieler können echte Eigentümer ihrer In-Game-Assets werden und diese außerhalb des Spiels handeln. Die Community-Beteiligung wird durch dezentrale Entscheidungsprozesse und Governance-Modelle gestärkt, was zu einer engeren Bindung zwischen Entwicklern und Spielern führt.
4. Kannst du uns mehr über das Token-Modell deines neuen Spiels erzählen? Wie wird der Token in das Spielerlebnis integriert und welche Vorteile haben die Spieler?
Unser Token-Modell basiert auf einem dualen System: einem In-Game-Token für tägliche Transaktionen und einem Governance-Token für Abstimmungen und Entscheidungen. Spieler können Tokens verdienen, indem sie Rennen gewinnen, Herausforderungen meistern oder an Community-Events teilnehmen. Diese Tokens können für den Kauf von Fahrzeugen, Upgrades und anderen In-Game-Items verwendet werden.
5. Wie planst du, die Community in die Entwicklung und das Wachstum des Spiels einzubinden? Wird es Mechanismen geben, durch die die Community direkt Einfluss nehmen kann?
Wir planen, die Community durch regelmäßige Umfragen, Abstimmungen und Feedback-Runden aktiv einzubinden. Es wird Mechanismen geben, durch die Spieler über zukünftige Updates, neue Features und sogar über die Spielökonomie abstimmen können. Dies fördert ein Gefühl der Mitgestaltung und stärkt die Bindung zur Community.
6. Welche Rolle spielen NFTs in deinem Spiel? Wird es möglich sein, einzigartige Fahrzeuge oder Strecken als NFTs zu besitzen oder zu handeln?
NFTs spielen in K4 Rally eine zentrale Rolle. Spieler können einzigartige Fahrzeuge, Strecken und andere In-Game-Assets als NFTs besitzen und handeln. Diese NFTs sind nicht nur Sammlerstücke, sondern bieten auch spezielle Fähigkeiten oder Vorteile im Spiel, was ihren Wert und ihre Einzigartigkeit erhöht. Dazu kommen NFT-Spezialeditionen von unseren Rennfahrern.
7. Welche Vorteile bietet die Blockchain-Technologie für Rennspiele und welche Features konntest du dadurch einbauen, die ohne Blockchain nicht möglich gewesen wären?
Die Blockchain-Technologie bietet zahlreiche Vorteile, darunter Transparenz, Sicherheit und Dezentralisierung. Durch die Blockchain konnten wir Features wie den sicheren Handel von In-Game-Assets, dezentrale Turniere und ein faires Belohnungssystem einbauen. Diese wären ohne Blockchain schwer umzusetzen gewesen.
8. Wie planst du, die Balance zwischen Spielspaß und der wirtschaftlichen Seite eines Blockchain-Spiels aufrechtzuerhalten, sodass es nicht nur um Token-Spekulation geht?
Die Balance wird durch ein sorgfältig gestaltetes Gameplay und ein faires Belohnungssystem aufrechterhalten. Unser Fokus liegt darauf, ein unterhaltsames und fesselndes Spielerlebnis zu bieten, bei dem die wirtschaftlichen Aspekte eine ergänzende Rolle spielen. Wir vermeiden übermäßige Token-Spekulation, indem wir den spielerischen Wert in den Vordergrund stellen.
9. Was sind deine Gedanken zur Skalierbarkeit und den aktuellen technischen Grenzen der Blockchain im Gaming-Bereich? Wie adressierst du diese in deinem Spiel?
Die Skalierbarkeit ist eine der größten Herausforderungen im Blockchain-Gaming. Wir adressieren diese durch die Nutzung von Layer-2-Lösungen und Sidechains, die schnellere und kostengünstigere Transaktionen ermöglichen. Zudem arbeiten wir eng mit Blockchain-Entwicklern zusammen, um kontinuierlich an der Verbesserung der Technologie zu arbeiten.
10. Wo siehst du die Zukunft von Web3 im Gaming in den nächsten fünf bis zehn Jahren? Welche Rolle wird deiner Meinung nach die Community in der Entwicklung und im Erfolg dieser Spiele spielen?
In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird Web3 das Gaming revolutionieren. Die Community wird eine zentrale Rolle spielen, da sie nicht nur Konsumenten, sondern auch Mitgestalter der Spiele sein wird. Dezentrale Plattformen und DAOs (Dezentrale Autonome Organisationen) werden es der Community ermöglichen, direkt an der Entwicklung und Verwaltung der Spiele teilzunehmen, was zu einer demokratischeren und inklusiveren Gaming-Welt führen wird.
Unser Experte: Frank Holz
Frank hat Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Internationales Marketing studiert. Er begann seine Karriere als Marketingberater bei namhaften Unternehmen wie Daimler-Benz, Mercedes-Benz und D2 Mannesmann Mobilfunk (heute Vodafone). 1996 wechselte er in die Spieleindustrie. Er war Marketingleiter bei Infogrames und ATARI. Anfang 2008 gründete Frank IEM Consulting, eine auf die Spieleindustrie spezialisierte Unternehmensberatung. 2021 gründete er das Studio GAWOONI MetaLabs, das sich auf Blockchain-Gaming und NFTs konzentriert.