Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Wie sorgt man zeitgemäß fürs Alter vor?

Foto: Envato / YuriArcursPeopleimages

Wie sorgt man zeitgemäß fürs Alter vor?

Die meisten Menschen stellen sich den Ruhestand angenehm vor. Endlich kann man sich ausgiebig erholen, regelmäßig verreisen, seinen Hobbys nachgehen und einfach das tun und unternehmen, wozu man Lust hat. Doch dafür ist es wichtig, finanziell vorzusorgen. Doch wie sieht eine zeitgemäße Altersvorsorge aus? Welche Möglichkeiten gibt es, neben der staatlichen Rente für das Alter vorzusorgen?

Altersvorsorge geht jeden an

Ein sorgenfreier Ruhestand setzt eine gute Rente voraus. Die Rente ist inzwischen jedoch nicht mehr mit dem bis dahin erzielten Gehalt vergleichbar. Für eine ausreichende Altersvorsorge und einen langfristigen Vermögensaufbau ist es daher wichtig, über Jahre hinweg zu sparen und klug zu investieren. Der digitale Wandel hat längst Einzug gehalten und neue Technologien haben unseren Alltag verändert.

Eine gute Möglichkeit der Altersvorsorge unter den modernen digitalen Alltagshelfern ist der Robo-Advisor-Vergleich. Robo Advisors übernehmen das Investieren, Rebalancing (Anpassen und Umschichten) und Verwalten des Anlageportfolios. So lassen sich die Gewinne durch eine kontinuierliche Echtzeit-Überwachung des Marktes, mit der auf Veränderungen individuell reagiert werden kann, maximieren.

Robo Advisors ermitteln eine zielgerichtete Investitionsstrategie, richten ein passendes Wertpapier-Portfolio ein und investieren häufig in Indexfonds (ETFs). Anlageklassen sind neben Fonds beispielsweise:

  • Aktien
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Immobilien

Aktien als Altersvorsorge

Aktien können ein sinnvoller Baustein für eine private Altersvorsorge sein. Sie lohnen sich auf lange Sicht. Hierbei handelt es sich um Anteile an einem Unternehmen, das an der Börse notiert ist. Hohe Renditechancen ergeben sich durch mögliche Kursgewinne und Wertsteigerungen.

Zu berücksichtigen ist, dass der Wert einer Aktie im Laufe der Zeit schwanken kann. Das gesamte Geld in ein Unternehmen zu investieren, ist daher sehr riskant. Stattdessen empfiehlt es sich, die Investitionssumme zu streuen.

Anleihen als Altersvorsorge

Anleihen sind festverzinsliche Schuldverschreibungen. z. B. von Unternehmen oder Kommunen. Diese leihen sich, ähnlich wie bei einem Kredit, Geld von Anlegern. Für Anleihen ist auch der Begriff „Rentenpapier“ gebräuchlich, da die regelmäßigen Zinszahlungen zur Altersvorsorge genutzt werden können. Die Laufzeit ist fest vereinbart und Anleihen von soliden Schuldnern sind relativ sicher. Am Ende der Laufzeit wird das investierte Geld zurückgezahlt.

Rohstoffe als Altersvorsorge

Rohstoffe wie Gold und Silber, fossile Energieträger wie Erdöl oder Agrarprodukte wie Kaffee sind Anlagegüter, werfen aber keine regelmäßigen Dividenden oder Zinsen ab. Der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Bei fallenden Aktienkursen können Anleger von steigenden Rohstoffpreisen profitieren. Gold eignet sich sehr gut als Altersvorsorge für mögliche Krisenzeiten.

Immobilien als Altersvorsorge

Immobilien können gekauft und wieder verkauft oder vermietet werden. So können neben der Rente auch Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt werden. Wichtig sind der Zustand der Immobilie(n), die Lage, die Verkehrsanbindung, die Attraktivität und die Entwicklung der Immobilienpreise.

Ein Robo-Advisor-Vergleich bietet die Möglichkeit, die für die individuellen Bedürfnisse am besten geeigneten digitalen Vermögensverwaltungen zu evaluieren. Die notwendigen Entscheidungen werden von Algorithmen getroffen, die aber als Input die Daten, Wünsche, individuellen Ziele und weitere Aspekte wie die eigene Risikobereitschaft des Kunden nutzen und berücksichtigen.

Darum ist eine Altersvorsorge so wichtig

Es gibt in Deutschland drei Säulen der Altersvorsorge:

  • Gesetzliche Rente
  • Betriebliche Rente
  • Private Rente

Viele Erwerbstätige machen sich keine Gedanken über das Leben als Rentner und beschäftigen sich nicht frühzeitig genug mit dem Thema Altersvorsorge.

Die gesetzliche Rente wird für viele nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard nach dem Erwerbsleben halten zu können. Das Rentenniveau wird bis 2030 auf 48 Prozent sinken. Die Lücke zwischen dem Lohn im Erwerbsleben und der Rente im Alter ist dabei gravierend. An den Fixkosten wie Miete, Strom, Telefon und Lebensmittel wird sich voraussichtlich nichts ändern.

Hinzu kommen weitere Ausgaben, zum Beispiel für Reisen, Restaurantbesuche und Hobbys. Im Alter hat man endlich Zeit für all das. Aber man muss es sich auch finanziell leisten können. Millionen Menschen sind von Altersarmut bedroht. Da das Rentenniveau immer weiter sinkt, empfiehlt es sich, zusätzlich vorzusorgen und die Rentenlücke zu schließen.

Finanzielle Sicherheit im Alter durch automatisierte Anlageassistenten

Die gesetzliche Rentenversicherung ist die wichtigste Säule der Alterssicherung. Eine zusätzliche Altersvorsorge ist jedoch ebenso wichtig, da das Rentenniveau aufgrund des demografischen Wandels seit Jahren sinkt und die künftige Altersrente deutlich unter dem Arbeitsentgelt liegen wird. Wer auch im Alter seinen Lebensstandard halten und finanziell sorgenfrei sein möchte, sollte privat vorsorgen.

Der Trend geht dabei zu automatisierten Anlageassistenten. Robo Advisors übernehmen für Kunden die langfristige Geldanlage und versprechen effiziente Anlagestrategien durch präzise Datenanalysen und algorithmusgesteuerte Entscheidungen.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen